Offene Stelle

Bürosachbearbeiterin bzw. Bürosachbearbeiter (w/m/d) Vollzug Wasserrecht, Bodenschutz, Altlasten

Eine Frau sitzt an einem Schreibtisch, vor einem Computer und blickt lächelnd in die Kamera. Neben ihr liegen zwei Versandrollen, im Hintergrund stehen Aktenordner.
© Antonioguillem / Fotolia
Einsatz­dienststelle(n)

Staatliches Amt für Landwirtschaft und Umwelt Mecklenburgische Seenplatte
Neustrelitzer Straße 120
17033 Neubrandenburg
Auf Karte anzeigen

Bewerbung bis
24.09.2025
Arbeitsbeginn
schnellstmöglich
Beschäftigungs­dauer
unbefristet
Arbeitszeit
Vollzeit, teilzeitfähig
Besoldung/ Entgeltgruppe
A 6 LBesG M-V bzw. E 6 TV-L
Übersicht der Verdienst­möglichkeiten
Ansprech­person(en)
Job-ID
13857

Im Geschäftsbereich des Ministeriums für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern ist im Staatlichen Amt für Landwirtschaft und Umwelt Mecklenburgische Seenplatte, Dienstort Neubrandenburg die Stelle einer Bürosachbearbeiterin bzw. eines Bürosachbearbeiters (w/m/d) im Dezernat 42 - Vollzug Wasserrecht, Bodenschutz, Altlasten (DP 42d) in der Abteilung Naturschutz, Wasser und Boden zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet zu besetzen.

  • Ihre Aufgaben

    • Mitarbeit bei der Erteilung wasserrechtlicher Erlaubnisse bzw. Bewilligungen und sonstiger Gewässerbenutzungen
    • Mitwirkung bei der Bearbeitung von Widersprüchen, Strafanzeigen bzw. der Anzeige einer Ordnungswidrigkeit
    • Mitwirkung bei der Vorbereitung und Durchführung von Anhörungsverfahren in Planfeststellungs- und anderen förmlichen Verfahren
    • Mitwirkung bei der Sanierung von Altlasten
    • Datenpflege im landeseigenen digitalen Bodenschutz- und Altlastenkataster (dBAK)
    • Einbeziehung der zuständigen Dezernate, Terminkontrolle und Zusammenfassung der Stellungnahmen für die Stellungnahmen als Träger öffentlicher Belange
    • Serviceleistungen für das Dezernat wie Postaus- und -eingang registrieren und überwachen, Terminkontrolle, Schreibarbeiten, Registratur, Archivierung, Mitarbeit bei der Aufstellung von Statistiken
  • Ihr Profil

    • erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zur bzw. zum Verwaltungsfachangestellten, Verwaltungswirtin bzw. Verwaltungswirt oder erfolgreich abgeschlossener Angestellten I-Lehrgang oder abgeschlossene Ausbildung zur Kauffrau bzw. Kaufmann für Büromanagement
    • selbstständige und gründliche Arbeitsweise
    • sehr gutes Organisationsvermögen sowie Zuverlässigkeit, Verantwortungsbewusstsein, Kooperationsfähigkeit und Umsichtigkeit
    • gutes schriftliches und mündliches Ausdrucksvermögen, gute Kenntnisse insbesondere der Schreibregeln (mindestens Sprachniveau C 1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens). Ein deutschsprachiger Schulabschluss ersetzt den Nachweis der Sprachkenntnis
    • Führerschein Klasse B
  • Das bieten wir Ihnen

    • eine interessante, vielseitige und anspruchsvolle Aufgabe
    • die Möglichkeit zur Weiterbildung
    • die Möglichkeit zur Verbeamtung, sofern die rechtlichen Voraussetzungen erfüllt sind
    • flexible Arbeitszeiten
    • die Möglichkeit, auch von zu Hause zu arbeiten
    • Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
    • 30 Tage Urlaub
    • Möglichkeit zum Dienstradleasing
  • Hinweise zum Bewerbungs- und Auswahlverfahren

    Wir schätzen Vielfalt in der Landesverwaltung Mecklenburg-Vorpommern und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Herkunft, Geschlecht, sexueller Identität, Behinderung oder Weltanschauung.

    Bewerbungen von Frauen begrüßen wir besonders.

    Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber und ihnen Gleichgestellte berücksichtigen wir bei gleicher Eignung bevorzugt. Wir empfehlen Ihnen daher, auf eine Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung bereits im Anschreiben hinzuweisen.

    Bewerberinnen und Bewerber aus dem öffentlichen Dienst bitten wir, ihr Einverständnis zur Einsichtnahme in die Personalakte zu erklären.

    Bewerberinnen und Bewerber, die nicht dem öffentlichen Dienst angehören, sind aufgefordert neben geeigneten Nachweisen zu Qualifikationen und Kompetenzen ein aktuelles sowie ggf. vorhandene weitere Arbeitszeugnisse den Bewerbungsunterlagen beizufügen.

    Von der erfolgreichen Bewerberin bzw. dem erfolgreichen Bewerber wird die Vorlage einer Auskunft aus dem Bundeszentralregister (Behörden-Führungszeugnis) gefordert. Die Kosten hierfür werden nicht übernommen.

    Mit der Bewerbung verbundene Kosten können wir leider nicht erstatten.

    Datenschutzhinweise

    Mit dem Einreichen Ihrer Bewerbung stimmen Sie ausdrücklich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu. Diese erfolgt ausschließlich zum Zweck des Bewerbungsverfahrens. Nach Abschluss des Verfahrens werden Ihre Unterlagen zu den Akten genommen und nach Ablauf der Aufbewahrungsfristen unter Beachtung datenschutzrechtlicher Bestimmungen vernichtet.

    Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen:

    Datenschutzbestimmungen zu Ihrer Bewerbung

  • Weiterführende Informationen

  • Ansprechperson(en)

    Frau Julia Netlin
    Ansprechperson für personalrechtliche Fragen

    Tel.: 0385 588 69131
    E-Mail: julia.netlin@stalums.mv-regierung.de

    Herr Bodo Heise
    Ansprechperson für fachliche Fragen

    Tel.: 0385 588 69104
    E-Mail: bodo.heise@stalums.mv-regierung.de

  • Lage der Einsatzdienststelle(n)