Offene Stelle

Wissenschaftliche Mitarbeiterin bzw. wissenschaftlicher Mitarbeiter (w/m/d) Nachhaltigkeitsstrategie

Eine Frau und ein Mann beugen sich gemeinsam über einen Laptop. Sie erklärt ihm etwas. Im Vordergrund sitzt eine weitere Frau mit einem Handy in der Hand.
© Goodluz / AdobeStock
Einsatz­dienststelle(n)

Institut für Tierproduktion in Dummerstorf
Wilhelm-Stahl-Allee 2
18196 Dummerstorf
Auf Karte anzeigen

Bewerbung bis
23.10.2025
Arbeitsbeginn
ab 01.01.2026
Beschäftigungs­dauer
befristet bis 31.12.2027
Arbeitszeit
Vollzeit, teilzeitfähig, Mindestumfang von 30 Stunden pro Woche
Besoldung/ Entgeltgruppe
Job-ID
13993

Die Landesforschungsanstalt für Landwirtschaft und Fischerei Mecklenburg-Vorpommern (LFA) ist eine anwendungsorientierte Agrarforschungseinrichtung. Eng mit Stakeholdern aus Praxis, Politik und Wissenschaft vernetzt, arbeitet sie an der Weiterentwicklung der regionalen Landwirtschaft hin zu zukunftsfähigen Agrar- und Ernährungssystemen. Wir suchen - vorbehaltlich der Mittelbereitstellung der Haushaltsmittel - zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine engagierte wissenschaftliche Mitarbeiterin bzw. einen engagierten wissenschaftlichen Mitarbeiter (w, m, d) für den Bereich Nachhaltigkeitsstrategie in der Landwirtschaft. Die Stelle ist eingebunden in die Umsetzung der Nachhaltigkeitsziele des Ministeriums für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern.

  • Ihre Aufgaben

    Nachhaltigkeitsstrategie Landwirtschaft in MV

    • Erarbeitung von Nachhaltigkeitszielen für die Landwirtschaft in Mecklenburg-Vorpommern
    • Entwicklung von Nachhaltigkeitsindikatoren
    • Zusammenführung strategischer Themenfelder des Landwirtschaftsministeriums
    • Etablierung, Moderation und Weiterentwicklung von Netzwerken
    • Kooperation mit Wissenschaft, Praxis und Verbänden
    • Konzeption, Organisation und Moderation von Veranstaltungen
    • Wissenschaftskommunikation und Wissenstransfer
    • Inhaltliche Zuarbeiten für das Landwirtschaftsministerium und die Presse
    • Projektentwicklung und Einwerbung von Drittmitteln
  • Ihr Profil

    • abgeschlossenes wissenschaftliches Studium im Bereich Agrarwissenschaften, Nutztierwissenschaften, Umweltwissenschaften, Nachhaltigkeitswissenschaften oder einem verwandten gleichwertigen Fachgebiet (Master)
    • nachgewiesene mehrjährige Berufserfahrung in der Agrar- oder Umweltpraxis - z. B. durch Arbeit in landwirtschaftlichen Betrieben, Beratungseinrichtungen oder Forschungsprojekten mit Praxisanbindung
    • nachgewiesene Kenntnisse in den Bereichen Agrar- und Umweltpolitik, nachhaltige Landnutzung, Klimaschutz und Bioökonomie
    • Teamfähigkeit und die Fähigkeit, effektiv mit verschiedenen Akteuren zusammenzuarbeiten
    • Erfahrung in der Zusammenarbeit mit Forschungs- und Beratungseinrichtungen sowie Fachverbänden
    • sehr gute schriftliche und mündliche Kommunikationsfähigkeiten für die Erstellung von Fachinformationen, Berichten und die Moderation von Veranstaltungen, insbesondere sehr gute Deutschkenntnisse
    • Fähigkeit zur Analyse von Forschungsergebnissen und Ableitung von Handlungsempfehlungen
    • Fähigkeit, komplexe wissenschaftliche Konzepte verständlich für verschiedene Zielgruppen zu kommunizieren
    • selbständige Arbeitsweise und Eigeninitiative
    • sicherer Umgang mit MS Office-Programmen
    • Führerschein Klasse B
  • Das bieten wir Ihnen

    • die Möglichkeit zur Weiterbildung
    • flexible Arbeitszeiten
    • Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
    • 30 Tage Urlaub
    • die Möglichkeit, auch von zu Hause zu arbeiten
    • Möglichkeit zum Dienstradleasing
    • Ein vielseitiges, verantwortungsvolles Aufgabengebiet an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft, Praxis und Politik
    • Möglichkeit zur aktiven Mitgestaltung der Nachhaltigkeitsstrategie des Landes Mecklenburg-Vorpommern
  • Hinweise zum Bewerbungs- und Auswahlverfahren

    Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung aussagekräftige Belege Ihrer Qualifikationen und Kenntnisse sowie ein aktuelles Arbeitszeugnis (nicht älter als 3 Jahre) bei.

    Wir schätzen Vielfalt in der Landesverwaltung Mecklenburg-Vorpommern und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Herkunft, Geschlecht, sexueller Identität, Behinderung oder Weltanschauung.

    Bewerbungen von Frauen begrüßen wir besonders.

    Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber und ihnen Gleichgestellte berücksichtigen wir bei gleicher Eignung bevorzugt. Wir empfehlen Ihnen daher, auf eine Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung bereits im Anschreiben hinzuweisen.

    Bewerberinnen und Bewerber aus dem öffentlichen Dienst bitten wir, ihr Einverständnis zur Einsichtnahme in die Personalakte zu erklären.

    Mit der Bewerbung verbundene Kosten können wir leider nicht erstatten.

    Datenschutzhinweise

    Ihre Daten aus den Bewerbungsunterlagen werden ausschließlich für den Zweck des Bewerbungsverfahrens verarbeitet. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen:

    Datenschutzbestimmungen zu Ihrer Bewerbung

  • Ansprechperson(en)

    Herr Dr. Peter Sanftleben
    Ansprechperson für fachliche Rückfragen

    Tel.: 0385 588 60000
    E-Mail: p.sanftleben@lfa.mvnet.de

    Frau Rabea Bossow
    Ansprechperson für personalrechtliche Fragen

    Tel.: 0385 588 60113
    E-Mail: r.bossow@lfa.mvnet.de

  • Lage der Einsatzdienststelle(n)