Juristin bzw. Jurist (w/m/d) im Zentralen Fachbereich für Diagnostik und Schulpsychologie

Im Ministerium für Bildung und Kindertagesförderung ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle einer Juristin bzw. eines Juristen (w/m/d) im Zentralen Fachbereich für Diagnostik und Schulpsychologie (ZDS) unbefristet zu besetzen. Der Dienstort ist Schwerin.
-
Ihre Aufgaben
- Begleitung von Rechtssetzungs- und Rechtsgestaltungsverfahren mit Bezug zum ZDS
- Bearbeitung von Grundsatzangelegenheiten des ZDS
- Bearbeitung von Bürger- und Presseanfragen
- Bearbeitung von Datenschutzangelegenheiten
- Koordinierung und Erstellung von Informationsschreiben für den nachgeordneten Bereich
- Durchführung von Vergaben mit Bezug zum ZDS
-
Ihr Profil
- Laufbahnbefähigung für das zweite Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 der Fachrichtung "Allgemeiner Dienst", nachgewiesen durch die Befähigung zum Richteramt
- Gute Kenntnisse im allgemeinen Verwaltungsrecht
- Grundkenntnisse im Schulrecht
- Gute Kenntnisse im Vergabe- und Datenschutzrecht sind von Vorteil
- nachgewiesene Deutschkenntnisse entsprechend dem C2-Sprachniveau des gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER) (Die Voraussetzung wird bei deutschen Muttersprachlern als erfüllt angesehen. Andere Bewerberinnen und Bewerber bringen bitte ein entsprechendes Sprachzertifikat bei.)
- engagierte und teamfähige Persönlichkeit mit hoher Motivation, Einsatzbereitschaft und überdurchschnittlicher Belastbarkeit (insbesondere in Krisensituationen)
- Hohes Maß an Zuverlässigkeit
- Verhandlungsgeschick und sicheres Ausdrucksvermögen in Word und Schrift
- wünschenswert: mindestens einjährige Erfahrung im Bereich der obersten Landesverwaltung
-
Das bieten wir Ihnen
- Bei Vorliegen der tarif- bzw. beamtenrechtlichen Voraussetzungen erfolgt eine Eingruppierung in die Entgeltgruppe 13 TV-L bzw. die Besoldung bis zur Besoldungsgruppe A 13 LBesG M-V.
- flexible Arbeitszeiten
- 30 Tage Urlaub
- Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben durch gleitende Arbeitszeit (Dieser Dienstposten ist in der Regel von der Teilnahme an der ortsunabhängigen Arbeit ausgenommen. Ausnahmen hiervon können im Einzelfall in enger Abstimmung mit der bzw. dem Vorgesetzen beantragt werden.)
- Weiterbildungsmöglichkeiten, insbesondere durch die Fachhochschule für öffentliche Verwaltung, Polizei und Rechtspflege
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
-
Hinweise zum Bewerbungs- und Auswahlverfahren
Wir schätzen Vielfalt in der Landesverwaltung Mecklenburg-Vorpommern und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Herkunft, Geschlecht, sexueller Identität, Behinderung oder Weltanschauung.
Bewerbungen von Frauen begrüßen wir besonders.
Bewerberinnen und Bewerber aus dem öffentlichen Dienst bitten wir, ihr Einverständnis zur Einsichtnahme in die Personalakte zu erklären.
Mit der Bewerbung verbundene Kosten können wir leider nicht erstatten.
Bewerberinnen und Bewerber mit anerkannter Schwerbehinderung oder Gleichstellung gemäß § 2 Abs. 2 und 3 SGB IX werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Dazu ist es sinnvoll, schon in der Bewerbung ausdrücklich auf die Schwerbehinderung oder Gleichstellung aufmerksam zu machen und den Nachweis zu erbringen.
Ihre Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt, sondern nach Abschluss des Verfahrens zu den Akten genommen und nach Ablauf der Lagerungsfristen vernichtet. Mit der Einreichung Ihrer Bewerbung erklären Sie hierzu Ihr Einverständnis.
Datenschutzhinweise
Ihre Daten aus den Bewerbungsunterlagen werden ausschließlich für den Zweck des Bewerbungsverfahrens verarbeitet. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Darüber hinaus bietet Ihnen das Ministerium für Bildung und Kindertagesförderung Mecklenburg-Vorpommern die Möglichkeit, Ihre personenbezogenen Daten aus dem Bewerbungsverfahren in unseren Bewerbungspool aufzunehmen. Dies gibt uns die Möglichkeit, Sie proaktiv auf weitere attraktive Stellen in unserem Hause aufmerksam zu machen. Zu diesem Zweck verarbeiten und nutzen wir Ihre Daten für eine Dauer von bis zu zwei Jahren. Sollten Sie Interesse an unserem Bewerbungspool haben, teilen Sie uns bitte schriftlich Ihren Wunsch zur Aufnahme mit.
-
Weiterführende Informationen
-
Ansprechperson(en)
Frau Graf
Ansprechperson für Fragen zur StellenausschreibungTel.: 0385 588 17139
E-Mail: personalreferat130@bm.mv-regierung.de
Behörde: Ministerium für Bildung und Kindertagesförderung M-V
Frau Dr. Krebs
Ansprechperson für fachliche FragenTel.: 0385 588 17460
Behörde: Ministerium für Bildung und Kindertagesförderung M-V
-
Lage der Einsatzdienststelle(n)