Sachbearbeiterin bzw. Sachbearbeiter (w/m/d) Gewässerschutzbezogene Gefahrenabwehr auf der Ostsee
Das Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, Ländliche Räume und Umwelt M-V sucht zur Verstärkung seines Gewässerschutzteams eine engagierte und interdisziplinär denkende Persönlichkeit, vorzugsweise mit einer wasserwirtschaftlichen, umweltwissenschaftlichen oder umweltingenieurswissenschaftlichen Ausbildung. Der Einsatz erfolgt insbesondere zur Koordinierung des Umgangs mit Altmunition in der Ostsee im Rahmen der MV-Ostseestrategie. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
-
Ihre Aufgaben
- Mitarbeit bei der Koordinierung der landesweiten ressortübergreifenden Aktivitäten im Bereich Munition im Meer
- Vor- und Nachbereitung von Koordinierungsrunden im Land
- Mitwirkung bei der Vertretung des Landes M-V in ausgewählten Bund-/Länder-Arbeitsgruppen und Projekten, z.B. im Expertenkreis Munition im Meer der Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft Nord- und Ostsee (BLANO) oder der Bund-Länder-Vereinbarung über die Bekämpfung von Meeresverschmutzungen (BLV SUB)
- fachliche Bearbeitung von Anliegen des Meeresumweltschutzes, hier insbesondere der gewässerschutzbezogenen Gefahrenabwehr auf der Ostsee (z.B. Schadstoffeinträge durch versenkte Munition oder Schiffshavarien, Schadstoffunfallbekämpfung)
- Wahrnehmung fachaufsichtlicher Tätigkeiten bei der Gefahrenabwehr auf der Ostsee mit Bezug zum Gewässerschutz
- Mitwirkung an Konzepterstellungen
- Entwurf von Stellungnahmen sowie Rede- und Fachbeiträgen
- Vorbereitung von Informationsmaterialien zur themenbezogenen Öffentlichkeitsarbeit
- Bearbeitung von themenbezogenen Anfragen
-
Ihr Profil
- ein mit einem Bachelorgrad oder einem gleichwertigen Abschluss abgeschlossenes Hochschulstudium der Fachrichtung Wasserwirtschaft, Landeskultur- und Umweltschutz oder einer vergleichbaren aufgabenbezogenen Fachrichtung der Umwelt- oder Umweltingenieurwissenschaften
- gute Kenntnisse der einschlägigen wasserrechtlichen Grundlagen sowie Verwaltungskenntnisse und -erfahrungen auch in der nationalen Gremienarbeit sind wünschenswert
- gutes Verständnis fachlicher und politischer Zusammenhänge und Bereitschaft zur fach- und ressortübergreifenden Zusammenarbeit
- ausgeprägtes Organisationsvermögen und konzeptionelle Fähigkeiten sowie gut ausgeprägtes analytisches Denkvermögen
- ausgeprägte Teamfähigkeit, Einsatzbereitschaft, Belastbarkeit und Flexibilität sowie selbständiges Arbeiten
- mehrjährige praktische Erfahrungen im Verwaltungs- und fachtechnischen Bereich wasserwirtschaftlicher Behörden oder in der Privatwirtschaft sind erwünscht
- nachgewiesene Deutschkenntnisse entsprechend dem C1-Sprachniveau des gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER) (Diese Voraussetzung wird bei deutschen Muttersprachlern als erfüllt angesehen. Andere Bewerber bringen bitte ein entsprechendes Sprachzertifikat bei.)
- gute Englischkenntnisse in Schrift und Sprache
- PKW-Führerschein
- gute Kenntnisse der Standardsoftware (Word, Excel, Outlook)
-
Das bieten wir Ihnen
-
Hinweise zum Bewerbungs- und Auswahlverfahren
Wir schätzen Vielfalt in der Landesverwaltung Mecklenburg-Vorpommern und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Herkunft, Geschlecht, sexueller Identität, Behinderung oder Weltanschauung.
Bewerbungen von Frauen begrüßen wir besonders.
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber und ihnen Gleichgestellte berücksichtigen wir bei gleicher Eignung bevorzugt. Wir empfehlen Ihnen daher, auf eine Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung bereits im Anschreiben hinzuweisen.
Bewerberinnen und Bewerber aus dem öffentlichen Dienst bitten wir, ihr Einverständnis zur Einsichtnahme in die Personalakte zu erklären.
Mit der Bewerbung verbundene Kosten können wir leider nicht erstatten.
Zwingend einzureichen sind
- vollständige Abschlusszeugnisse (einschl. Notenübersicht) über absolvierte Bildungsgänge,
- aktuelle Arbeitszeugnisse/ Beurteilungen (nicht älter als drei Jahre)
Bei ausländischen Bildungsabschlüssen sind entsprechende Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss in Form einer Zeugnisbewertung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) beizufügen.
Von der erfolgreichen Bewerberin bzw. dem erfolgreichen Bewerber wird die Vorlage einer Auskunft aus dem Bundeszentralregister (Führungszeugnis) gefordert. Die Kosten hierfür werden nicht übernommen.
Datenschutzhinweise
Mit dem Einreichen Ihrer Bewerbung stimmen Sie ausdrücklich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu. Diese erfolgt ausschließlich zum Zweck des Bewerbungsverfahrens. Nach Abschluss des Verfahrens werden Ihre Unterlagen zu den Akten genommen und nach Ablauf der Aufbewahrungsfristen unter Beachtung datenschutzrechtlicher Bestimmungen vernichtet. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen:
-
Weiterführende Informationen
Weitere Informationen finden Sie auch auf der Internetseite des Ministeriums.
-
Ansprechperson(en)
Frau Birte Kühl
Ansprechperson für Fragen zur StellenausschreibungTel.: 0385 588-16113
E-Mail: B.Kuehl@lm.mv-regierung.de
Behörde: Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt M-V
Herr Stefan Bollmohr
Ansprechperson für fachliche FragenTel.: 0385 588-16455
E-Mail: S.Bollmohr@lm.mv-regierung.de
Behörde: Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt M-V
Herr Dr. Andreas Röpke
Ansprechperson für fachliche FragenTel.: 0385 588-16450
E-Mail: A.Roepke@lm.mv-regierung.de