Offene Stelle

Mitarbeiterin bzw. Mitarbeiter (w/m/d) Gebäude- und Energiemanagement

Ein Mann sitzt an einem Tisch, auf dem sich verschiedene Grundrisse eines Gebäudes befinden. In der Hand hält er ein Tablet. Neben den Unterlagen befinden sich auch ein Taschenrechner und ein gelber Schutzhelm auf dem Tisch.
© thodonal / Fotolia
Einsatz­dienststelle(n)

Hochschule Neubrandenburg
Brodaer Straße 2
17033 Neubrandenburg
Auf Karte anzeigen

Bewerbung bis
02.11.2025
Arbeitsbeginn
ab 01.02.2026
Beschäftigungs­dauer
unbefristet
Arbeitszeit
Vollzeit, teilzeitfähig
Besoldung/ Entgeltgruppe
Ansprech­person(en)
Job-ID
14153

Die Hochschule Neubrandenburg hat seit ihrer Gründung im Jahre 1991 unverwechselbare Kompetenzfelder in den Bereichen angewandte Forschung, Entwicklung und Wissenstransfer ausgebildet. Sie ist das wissenschaftliche Zentrum der Region. Durch die enge Zusammenarbeit mit Praxispartnern von Unternehmen und Einrichtungen der verschiedensten Branchen sind Studium, Lehre und Forschung an unserer Hochschule anwendungsbezogen ausgerichtet. Aufgrund ihrer überschaubaren Größe und der familiären Atmosphäre fühlen sich die rund 2100 Studierenden hier sehr gut betreut. Für unsere außerordentlich innovativen Forschungs- und Lehrprojekte sind wir auf den Input von gut ausgebildeten und zielorientierten Fachkräften angewiesen.

  • Ihre Aufgaben

    • Verantwortung für den nachhaltigen, rechtssicheren und wirtschaftlichen Betrieb der technischen Gebäudeausrüstung insbesondere der zentralen und dezentralen Gebäudeleittechnik (Heizungs-, Lüftungs-, Sanitär-, Vakuum-, Druckluft-, Gas- und Dampfanlagen einschließlich Kälte- und Klimatechnik)
    • Koordination und fachliche Begleitung bei der Planung und Modernisierung von technischen Anlagen, Optimierung von Bewirtschaftungskonzepten
    • Verantwortung für den Betrieb des aktuellen CAFM- Systems der Hochschule und ggf. zukünftige Implementierung einer Nachfolgelösung
    • Konzeption, Implementierung, Pflege und Aufrechterhaltung eines Energiemanagementsystems
  • Ihr Profil

    • ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor, Diplom-FH) in den Fachrichtungen Gebäude- oder Versorgungstechnik, Facilitymanagement, Technische Gebäudeausrüstung, Gebäudesystemtechnik, Bauingenieurwesen, Elektrotechnik oder eine vergleichbare Qualifikation mit mehrjähriger einschlägiger Berufserfahrung mit einem versorgungstechnischen Schwerpunkt wie z. B. Staatlich geprüfte/r Techniker/in bzw. Meisterabschluss

    Von Vorteil sind:

    • Erfahrungen mit dem Gebäudemanagementsystem Siemens Desigo CC
    • Erfahrungen mit CAFM- Software
    • Erfahrungen im Bereich Energiemanagement
  • Das bieten wir Ihnen

    • eine interessante, vielseitige und anspruchsvolle Aufgabe
    • flexible Arbeitszeiten
    • 30 Tage Urlaub
    • eine attraktive Altersabsicherung
  • Hinweise zum Bewerbungs- und Auswahlverfahren

    Wir schätzen Vielfalt in der Landesverwaltung Mecklenburg-Vorpommern und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Herkunft, Geschlecht, sexueller Identität, Behinderung oder Weltanschauung.

    Bewerbungen von Frauen begrüßen wir besonders.

    Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber und ihnen Gleichgestellte berücksichtigen wir bei gleicher Eignung bevorzugt. Wir empfehlen Ihnen daher, auf eine Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung bereits im Anschreiben hinzuweisen.

    Mit der Bewerbung verbundene Kosten können wir leider nicht erstatten.

    Ihre Bewerbungsunterlagen werden nach Ablauf der Lagerungsfristen vernichtet. Mit der Einreichung Ihrer Bewerbung erklären Sie hierzu Ihr Einverständnis. Die damit verbundenen Daten werden sechs Monate nach Abschluss des Bewerbungsprozesses gelöscht.

    Datenschutzhinweise

    Ihre Daten aus den Bewerbungsunterlagen werden ausschließlich für den Zweck des Bewerbungsverfahrens verarbeitet. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen:

    Datenschutzbestimmungen zu Ihrer Bewerbung

  • Ansprechperson(en)

    Herr Maaß
    Ansprechperson für Fragen zur Stellenausschreibung

    Tel.: 0395 5693 1300

  • Lage der Einsatzdienststelle(n)