Laboringenieurin bzw. Laboringenieur (w/m/d)
Ihr Arbeitsplatz befindet sich am Standort Gülzow-Prüzen des Landesamtes für Landwirtschaft, Lebensmittelsicherheit und Fischerei . Die Prüfstelle für Pflanzkartoffeln des Phytopathologischen Labors des Pflanzenschutzdienstes beschäftigt sich im Wesentlichen mit labordiagnostischen Untersuchungen auf Virus- und bakterielle Krankheiten an Pflanzkartoffeln sowie Kartoffelzystennematoden im Boden. Alle hierfür notwendigen Tätigkeiten werden im akkreditierten Laborbereich durchgeführt. Es erwartet Sie eine abwechslungsreiche Tätigkeit.
-
Ihre Aufgaben
Laborganisation
- Anleitung von Mitarbeiter/innen, Azubis, Praktikanten, Feldbestandsprüfern, Selekteuren
- Mitwirkung bei der Einarbeitung, Schulung und Ausbildung von Mitarbeitern
- Auswerten von Daten nach statistischen Merkmalen
- Vorbereiten von Befunden für die Herausgabe an Dritte sowie andere Fachabteilungen
Methodenbetreuung und Methodenentwicklung in der Prüfart real-time PCR
- Optimieren und Erweitern vorhandener Methoden
- Entwicklung, Implementierung, Validierung, Plausibilitätsprüfung und technische Freigabe
- Erkennen und Beseitigen auftretender Analyseprobleme
- Kontrolle, Überarbeiten, Ergänzen, Aktualisieren und Erstellung von Prüfmethoden und Laborarbeitsanweisungen
Qualitätssicherung nach DIN EN ISO/IEC 17025
- Umsetzen und Durchsetzen des QM-Systems inkl. Dokumentation
- Auswertung/Kontrolle von Untersuchungsergebnissen
- Mitarbeit bei Laborvergleichsuntersuchungen
- Auswertung von Validierungsdaten
Planung, Vorbereitung und Durchführung der Pathogendiagnostik
- Einarbeiten/Etablieren von Nachweismethoden
- Plausibilitätsprüfung/technische Freigabe von Methoden
- Organisation/Durchführung der Laboruntersuchungen im Rahmen des Anerkennungsverfahrens von Pflanzkartoffeln
-
Ihr Profil
- erfolgreicher Abschluss des Studiums als Diplom (FH) bzw. Bachelor der Fachrichtungen Agrarbiologie, Biologie, Biowissenschaften, Molekulare Biotechnologie bzw. Biotechnologie mit Studieninhalt molekulardiagnostische Methoden
- Fähigkeit zur konstruktiven Lösung von Problemfällen
- sichere Anwendungskenntnisse von MS-Office-Software, Datenbank-Programme
- Engagement, eigenständiges Arbeiten und Bereitschaft zur Teamarbeit
- Bereitschaft zur flexiblen Arbeitszeitgestaltung
- sichere Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
- Sprachkenntnisse Englisch (Text-/Leseverständnis)
- Führerschein Klasse B
-
Das bieten wir Ihnen
-
Hinweise zum Bewerbungs- und Auswahlverfahren
Fügen Sie Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bitte alle geeigneten Nachweise zu Qualifikation, Kompetenzen und aktuelle sowie ggf. vorhandene weitere Arbeitszeugnisse bei.
Die Ausschreibung richtet sich an alle Personen unabhängig von ihrem Geschlecht (geschlechtsneutral).
Die Landesregierung Mecklenburg-Vorpommern ist bestrebt, in Bereichen, in denen ein Geschlecht aufgrund struktureller Benachteiligungen unterrepräsentiert ist, den Anteil des unterrepräsentierten Geschlechtes zu erhöhen. Entsprechend Qualifizierte werden daher ausdrücklich aufgefordert, sich auf die ausgeschriebene Stelle zu bewerben.
Von der erfolgreichen Bewerberin/von dem erfolgreichen Bewerber wird die Vorlage einer Auskunft aus dem Bundeszentralregister (Führungszeugnis) gefordert. Die Kosten hierfür werden nicht übernommen.
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber und ihnen Gleichgestellte berücksichtigen wir bei gleicher Eignung bevorzugt. Wir empfehlen Ihnen daher, auf eine Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung bereits im Anschreiben hinzuweisen.
Bewerberinnen und Bewerber aus dem öffentlichen Dienst bitten wir, ihr Einverständnis zur Einsichtnahme in die Personalakte zu erklären.
Mit der Bewerbung verbundene Kosten können wir leider nicht erstatten.
Datenschutzhinweise
Mit dem Einreichen Ihrer Bewerbung stimmen Sie ausdrücklich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu. Diese erfolgt ausschließlich zum Zweck des Bewerbungsverfahrens. Ihre Bewerbungsunterlagen werden nach Abschluss des Verfahrens unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen vernichtet.
-
Weiterführende Informationen
-
Ansprechperson(en)
Herr Dr. Peter Steinbach
Ansprechperson für fachliche FragenTel.: 0385 588-61410
Frau Marita Lange
Ansprechperson für personalrechtliche FragenTel.: 0385 588-61120
-
Lage der Einsatzdienststelle(n)