Offene Stelle

Messtechnikerin bzw. Messtechniker (w/m/d) Radonvorsorge

Ansicht einer Biogasanlage von oben, umgeben von Waldflächen und Gewässern
© Kopterdienstleistung / AdobeStock
Einsatz­dienststelle(n)

Landesamt für Umwelt, Naturschutz und Geologie M-V
Goldberger Straße 12b
18273 Güstrow
Auf Karte anzeigen

Bewerbung bis
16.11.2025
Arbeitsbeginn
ab 01.01.2026
Beschäftigungs­dauer
unbefristet
Arbeitszeit
Vollzeit, teilzeitfähig
Besoldung/ Entgeltgruppe
Job-ID
14263

Sie sind auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? Sie interessieren sich für die Themen Umwelt und Radonvorsorge und möchten das Landesamt für Umwelt, Naturschutz und Geologie M-V (LUNG) verstärken? Dann bewerben Sie sich jetzt!

Das LUNG M-V ist die wissenschaftlich-technische Umweltbehörde im Geschäftsbereich des Ministeriums für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt. Im Bereich Umwelt und Naturschutz stehen die Erfassung, Dokumentation und Bewertung des Umweltzustandes, die Erarbeitung von Grundlagen für die Planung und Umsetzung landesweiter Schutzmaßnahmen und die Beratung der Landesregierung im Vordergrund.

Werden Sie zum 01.01.2026 Teil im Dezernat "Radonvorsorge".

  • Ihre Aufgaben

    •    Umsetzung des Radonmaßnahmenplans gem. § 122 Strahlenschutzgesetz:

          Ermittlung der Radonaktivitätskonzentration im Untergrund Mecklenburg-Vorpommerns auf 

          Basis systematischer  Messungen

    •    Mitarbeit bei der Prüfung von Hinweisen oder Anfragen aus betroffenen Behörden oder der Bevölkerung


  • Ihr Profil

    Vorausgesetzt werden:

    • ein Abschluss als staatlich geprüfte Technikerin/staatlich geprüfter Techniker in einer einschlägigen Fachrichtung (Geologietechnik, Umweltschutztechnik, Physiktechnik etc.)
    • Führerschein der Klasse B mit Selbstfahrbereitschaft
    • nachgewiesene Deutschkenntnisse entsprechend dem C1-Sprachniveau des gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER)

    Wünschenswert sind:

    • anwendungsbereite Kenntnisse in Office-Anwendungen (Excel, Word und Outlook)
    • Kenntnisse über die statistische Auswertung von Messdaten und Datenreihen
    • strukturierte Kenntnisse in der angewandten, technischen Metrologie
  • Das bieten wir Ihnen

    • Beschäftigung nach Tarifvertrag
    • eine interessante, vielseitige und anspruchsvolle Aufgabe im neu eingerichteten Dezernat
    • Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch verschiedene Teilzeitmodelle
    • 30 Tage Urlaub pro Kalenderjahr (bei einer 5-Tage-Woche) und eine großzügige Urlaubsplanung
    • eine faire, sichere und pünktliche Bezahlung
    • eine jährliche Sonderzahlung
    • die Möglichkeit zur Weiterbildung
  • Hinweise zum Bewerbungs- und Auswahlverfahren

    Vielfalt wird in der Landesverwaltung Mecklenburg-Vorpommern geschätzt. Daher werden alle Bewerbungen - unabhängig von Alter, Herkunft, Geschlecht, sexueller Identität, Behinderung oder Weltanschauung - begrüßt.

    Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber und ihnen Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Es wird empfohlen, auf eine Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung bereits im Anschreiben hinzuweisen.

    Bewerberinnen und Bewerber aus dem öffentlichen Dienst werden gebeten, ihr Einverständnis zur Einsichtnahme in die Personalakte zu erklären.

    Mit der Bewerbung verbundene Kosten können leider nicht erstattet werden.

    Ihren Onlinebewerbungsunterlagen fügen Sie bitte entsprechende Nachweise bei, aus denen hervorgeht, dass Sie die persönlichen Anforderungen erfüllen und über die geforderten Kenntnisse verfügen. Für die unter dem Punkt "Ihr Profil" / "Vorausgesetzt werden:" genannten Spiegelstriche gilt, dass im Falle des Nichtvorliegens dieser Voraussetzungen Ihre Bewerbung keine Berücksichtigung finden kann.

    Bei ausländischen Bildungsabschlüssen sind entsprechende Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss (Zeugnisbewertung) beizufügen. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB).

    Im Rahmen des Auswahlverfahrens ist eine aktuelle dienstliche Beurteilung bzw. ein aktuelles qualifiziertes Arbeitszeugnis (nicht älter als ein Jahr) zu berücksichtigen. Bitte legen Sie Ihren Bewerbungsunterlagen ein aktuelles Arbeitszeugnis bzw. eine aktuelle Beurteilung sowie ggf. vorhandene weitere Arbeitszeugnisse/Beurteilungen bei. Sollte Ihnen eine entsprechende Beurteilung bzw. ein entsprechendes Zeugnis nicht vorliegen, wird darum gebeten, die Erstellung kurzfristig zu veranlassen.

    Ziel ist es, ca. einen Monat nach Ablauf der Bewerbungsfrist, die Bewerbungsgespräche zu führen.


    Datenschutzhinweise

    Ihre Daten aus den Bewerbungsunterlagen werden ausschließlich für den Zweck des Bewerbungsverfahrens verarbeitet. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen:

    Datenschutzbestimmungen zu Ihrer Bewerbung

  • Ansprechperson(en)

    Herr Alex Osnowski
    Ansprechperson für personalrechtliche Fragen

    Tel.: 0385 588-64114
    E-Mail: alex.osnowski@lung.mv-regierung.de

    Herr Dr. Thomas Ernst
    Ansprechperson für fachliche Fragen

    Tel.: 0385 588-64550
    E-Mail: thomas.ernst@lung.mv-regierung.de

  • Lage der Einsatzdienststelle(n)