Sachbearbeiterin bzw. Sachbearbeiter (w/m/d) grenzüberschreitende Abfallverbringung
 
		Sie sind auf der Suche nach einer neuen Herausforderung?  Sie interessieren sich für die Themen Umwelt und Abfallwirtschaft und möchten das Landesamt für Umwelt, Naturschutz und Geologie M-V (LUNG) verstärken? Dann bewerben Sie sich jetzt!
Das LUNG M-V ist die wissenschaftlich-technische Umweltbehörde im Geschäftsbereich des Ministeriums für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt. Im Bereich Umwelt und Naturschutz stehen die Erfassung, Dokumentation und Bewertung des Umweltzustandes, die Erarbeitung von Grundlagen für die Planung und Umsetzung landesweiter Schutzmaßnahmen und die Beratung der Landesregierung im Vordergrund. 
Werden Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt Teil im Dezernat "Sonderabfall, grenzüberschreitende Abfallverbringung, Abfallinformationssysteme".
- 
		Ihre Aufgaben- Überwachung gemäß Verordnung (EG) Nr. 1013/2006 und Abfallverbringungsgesetz (Durchführung von Kontrollen von Anlagen und Unternehmen, die an grenzüberschreitenden Abfallverbringungen beteiligt sind, Prüfung von Anzeigen von BALM, Zoll, Polizei u.a. bei Verdacht oder Feststellung von Verstößen, Ahndung von Verstößen gegen das Abfallverbringungsrecht
- Bearbeitung erforderlicher Berichterstattungen, Erteilung fachlicher Auskünfte
- Erarbeitung von Stellungnahmen für Anträge und Anzeigen von Händlern/Mak-lern/Beförderern/Sammlern nach §§ 53 und 54 Kreislaufwirtschaftsgesetz
- Bearbeitung von Vollzugsaufgaben im Rahmen der freiwilligen Rücknahme gemäß § 26/26a Kreislaufwirtschaftsgesetz
 
- 
		Ihr ProfilVorausgesetzt werden: - ein abgeschlossenes Hochschulstudium (FH-Diplom, Bachelor) in einer ingenieurwissenschaftlichen Fachrichtung mit umwelttechnischen Bezug (z.B. Umwelttechnik, technischer Umweltschutz, Umweltingenieurwesen, Landeskultur und Umweltschutz) oder in einer für das Aufgabengebiet fachlich geeigneten ingenieurwissenschaftlichen oder technischen Fachrichtung (z.B. Abfallwirtschaft, Recyclingtechnik, Chemieingenieurwesen, Umweltverfahrenstechnik)
- Alternative 2: ein abgeschlossenes Hochschulstudium (FH-Diplom, Bachelor) in der Fachrichtung öffentliche Verwaltung (Erläuterungen s. "Hinweise zum Bewerbungs- und Auswahlverfahren")
- nachgewiesene mind. einjährige, praktische Berufserfahrung auf dem Gebiet der Abfallwirtschaft (Erläuterungen s. "Hinweise zum Bewerbungs- und Auswahlverfahren")
- nachgewiesene Deutschkenntnisse entsprechend dem C1-Sprachniveau des gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER) Diese Voraussetzung wird bei deutschen Muttersprachlern als erfüllt angesehen.
 Wünschenswert sind: - vertiefte Kenntnisse in den MS-Office-Anwendungen Excel und Word
- gute Englischkenntnisse
- Führerschein Klasse B aufgrund von Außendiensttätigkeiten
 
- ein abgeschlossenes Hochschulstudium (FH-Diplom, Bachelor) in einer ingenieurwissenschaftlichen Fachrichtung mit umwelttechnischen Bezug (z.B. Umwelttechnik, technischer Umweltschutz, Umweltingenieurwesen, Landeskultur und Umweltschutz) oder in einer für das Aufgabengebiet fachlich geeigneten ingenieurwissenschaftlichen oder technischen Fachrichtung (z.B. Abfallwirtschaft, Recyclingtechnik, Chemieingenieurwesen, Umweltverfahrenstechnik)
- 
		Das bieten wir Ihnen- Beschäftigung nach Tarifvertrag
- Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch verschiedene Teilzeitmodelle
- die Möglichkeit, auch von zu Hause zu arbeiten (nach 6-monatiger Einarbeitungszeit)
- flexible Arbeitszeiten
- 30 Tage Urlaub pro Kalenderjahr (bei einer 5-Tage-Woche) und eine großzügige Urlaubsplanung
- eine faire, sichere und pünktliche Bezahlung
- eine interessante, vielseitige und anspruchsvolle Aufgabe im neu eingerichteten Dezernat
- die Möglichkeit zur Weiterbildung
- eine jährliche Sonderzahlung
 
- 
		Hinweise zum Bewerbungs- und AuswahlverfahrenVielfalt wird in der Landesverwaltung Mecklenburg-Vorpommern geschätzt. Daher werden alle Bewerbungen - unabhängig von Alter, Herkunft, Geschlecht, sexueller Identität, Behinderung oder Weltanschauung - begrüßt. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber und ihnen Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Es wird empfohlen, auf eine Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung bereits im Anschreiben hinzuweisen. Bewerberinnen und Bewerber aus dem öffentlichen Dienst werden gebeten, ihr Einverständnis zur Einsichtnahme in die Personalakte zu erklären. Mit der Bewerbung verbundene Kosten können leider nicht erstattet werden. Ihren Onlinebewerbungsunterlagen fügen Sie bitte entsprechende Nachweise bei, aus denen hervorgeht, dass Sie die persönlichen Anforderungen erfüllen und über die geforderten Kenntnisse verfügen. Für die unter dem Punkt "Ihr Profil" / "Vorausgesetzt werden:" genannten Spiegelstriche gilt, dass im Falle des Nichtvorliegens dieser Voraussetzungen Ihre Bewerbung keine Berücksichtigung finden kann. Alternative 1: Sofern die o. g. Erfahrung nicht nachgewiesen werden kann, kann diese innerhalb des ersten Beschäftigungsjahres im LUNG M-V erworben werden. In diesem Zeitraum werden die o. g. Aufgaben nicht vollumfänglich übertragen. Die Eingruppierung von Bewerberinnen bzw. Bewerbern der Alternative 1 (abgeschlossenes Hochschulstudium (FH-Diplom, Bachelor) in einer ingenieurwissenschaftlichen Fachrichtung mit umwelttechnischen Bezug oder in einer für das Aufgabengebiet fachlich geeigneten ingenieurwissenschaftlichen oder technischen Fachrichtung) erfolgt daher zunächst in die Entgeltgruppe 10 TV-L. Bewerberinnen bzw. Bewerber, bei denen die unter dem dritten Spiegelstrich beim Punkt "Ihr Profil" / "Vorausgesetzt werden: geforderte mindestens einjährige praktische Erfahrung nicht vorliegt, konkurrieren im Verfahren der Bestenauslese mit denjenigen Bewerberinnen und Bewerbern, die über die geforderte praktische Erfahrung verfügen und deren Leistungsbeurteilung eine Notenstufe schlechter ist als die der Bewerberinnen und Bewerber ohne zuvor genannte berufliche Erfahrungen. Das LUNG M-V beabsichtigt, bewerbenden Personen mit einem ingenieurwissenschaftlich abgeschlossenen Hochschulstudium (FH-Diplom, Bachelor) eine Fachkräftezulage in Höhe von 500 Euro für zwei Jahre zu gewähren. Alternative 2: Bewerberinnen bzw. Bewerber mit einem Bachelorgrad oder einem gleichwertigen Abschluss beendetes Hochschul- oder Fachhochschulstudium in der Fachrichtung öffentliche Verwaltung werden in die Entgeltgruppe 10 TV-L eingruppiert. In der Alternative 2 ist die geforderte praktische Erfahrung zwingend nachzuweisen. Bei ausländischen Bildungsabschlüssen sind entsprechende Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss (Zeugnisbewertung) beizufügen. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB). Im Rahmen des Auswahlverfahrens ist eine aktuelle dienstliche Beurteilung bzw. ein aktuelles qualifiziertes Arbeitszeugnis (nicht älter als ein Jahr) zu berücksichtigen. Bitte legen Sie Ihren Bewerbungsunterlagen ein aktuelles Arbeitszeugnis bzw. eine aktuelle Beurteilung sowie ggf. vorhandene weitere Arbeitszeugnisse/Beurteilungen bei. Sollte Ihnen eine entsprechende Beurteilung bzw. ein entsprechendes Zeugnis nicht vorliegen, wird darum gebeten, die Erstellung kurzfristig zu veranlassen. Ziel ist es, ca. einen Monat nach Ablauf der Bewerbungsfrist, die Bewerbungsgespräche zu führen. 
 DatenschutzhinweiseIhre Daten aus den Bewerbungsunterlagen werden ausschließlich für den Zweck des Bewerbungsverfahrens verarbeitet. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen:
- 
		Ansprechperson(en)Herr Alex Osnowski 
 Ansprechperson für personalrechtliche FragenTel.: 0385 588-64114 
 E-Mail: alex.osnowski@lung.mv-regierung.de
 Frau Sandra Pfrogner 
 Ansprechperson für fachliche FragenTel.: 0385 588-64540 
 E-Mail: sandra.pfrogner@lung.mv-regierung.de
 
- 
		Lage der Einsatzdienststelle(n)
 
								 
								 
								 
								 
								