Offene Stelle

Prüferin bzw. Prüfer (w/m/d)

Ein Mann sitzt vor seinem Notebook, eine Frau steht daneben und schaut ebenfalls auf den Bildschirm.
© SFIO CRACHO / AdobeStock
Einsatz­dienststelle(n)

Landesrechnungshof Mecklenburg-Vorpommern
Mühlentwiete 4
19059 Schwerin
Auf Karte anzeigen

Landesrechnungshof Mecklenburg-Vorpommern
Beseritzer Straße 11
17034 Neubrandenburg
Auf Karte anzeigen

Bewerbung bis
25.11.2025
Arbeitsbeginn
schnellstmöglich
Beschäftigungs­dauer
unbefristet
Arbeitszeit
Vollzeit, teilzeitfähig
Besoldung/ Entgeltgruppe
bis A 14 LBesG M-V bzw. E 13 TV-L
Übersicht der Verdienst­möglichkeiten
Job-ID
14293

Der Landesrechnungshof ist eine oberste Landesbehörde und überwacht als unabhängiges Organ der Finanzkontrolle die gesamte Haushalts- und Wirtschaftsführung des Landes sowie die Haushalts- und Wirtschaftsführung der kommunalen Körperschaften. Dabei ist er nur dem Gesetz unterworfen. Auf der Grundlage seiner Prüfungserfahrungen berät der Landesrechnungshof das Parlament und die Regierung. Zu besetzen ist der Dienstpostens eines Prüfers/einer Prüferin im Referat 21. Hinsichtlich des Arbeitsorts besteht eine Wahlmöglichkeit zwischen den Orten Neubrandenburg und Schwerin.

  • Ihre Aufgaben

    Das Referat 21 ist u. a. zuständig für Prüfungen beim Ministerium für Soziales, Gesundheit und Sport sowie beim Ministerium für Bildung und Kindertagesförderung in den Bereichen der Kindertagesförderung und Inklusion. Daneben gehören zum Zuständigkeitsbereich Prüfungen der Sozialausgaben des Landes und der Kommunen.

    Als Prüferin oder Prüfer der Laufbahngruppe 2, zweites Einstiegsamt unterstützen Sie die Referatsleitung.

    Zusammen mit dem Prüfungsteam

    • erstellen Sie Prüfungskonzeptionen,
    • erheben Sie eigenverantwortlich Sachverhalte,
    • bereiten Sie die Einzelergebnisse auf,
    • bewerten Sie die Prüfungsergebnisse,
    • erarbeiten Sie Lösungsvorschläge für die geprüften Stellen und
    • erörtern Sie die Prüfungsfeststellungen mit der geprüften Stelle.

    Neben der Prüfungstätigkeit bearbeiten Sie Grundsatzfragen in Ihrem Zuständigkeitsbereich.

  • Ihr Profil

    • Laufbahnbefähigung für Ämter ab dem zweiten Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 der Laufbahn des Allgemeinen Dienstes oder
    • Abschluss als Volljuristin/Volljurist, nachgewiesen durch den erfolgreichen Abschluss des 1. und 2. juristischen Staatsexamens oder
    • ein mit einem Master oder gleichwertigen Abschluss abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium in den Bereichen Wirtschaftswissenschaften oder Verwaltungswissenschaften.

    Die Tätigkeit erfordert Deutschkenntnisse mindestens auf dem Sprachniveau C1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER). In Zweifelsfällen ist von den Bewerberinnen und Bewerbern nach Aufforderung ein entsprechendes Zertifikat vorzulegen.

    Eine Prüferin/ein Prüfer zeichnet sich durch analytisches Denkvermögen sowie ausgeprägte Konflikt- und Überzeugungsfähigkeit aus.

    Für die Tätigkeit sind praktische Erfahrung in einem der Prüfungsgebiete sowie Kenntnisse des öffentlichen Haushaltsrechts von Vorteil.

    Die Tätigkeit erfordert die Bereitschaft zu Dienstreisen (auch mehrtägig).

  • Das bieten wir Ihnen

    • eine umfassende Begleitung in der Einarbeitungszeit,
    • die Möglichkeit, nach der Einarbeitungszeit auch regelmäßig von zu Hause zu arbeiten,
    • flexible Arbeitszeit ohne Kernzeitregelung,
    • ein gutes Betriebsklima in einer kleineren obersten Landesbehörde, geprägt durch einen engen fachlichen Austausch,
    • die Möglichkeit zur Verbeamtung, sofern die rechtlichen Voraussetzungen erfüllt sind
    • die Möglichkeit zur regelmäßiger Fortbildung,
    • gute Verkehrsanbindung durch den ÖPNV und Parkmöglichkeiten.
  • Hinweise zum Bewerbungs- und Auswahlverfahren

    Der Dienstposten ist mit der Besoldungsgruppe A 15 LBesG M-V bewertet. Aus haushalterischen Gründen kann jedoch aktuell lediglich eine Besetzung bis maximal A 14 LBesG M-V erfolgen.

    Legen Sie Ihrer Bewerbung bitte eine aktuelle dienstliche Beurteilung oder ein aktuelles qualifiziertes Arbeitszeugnis bei.

    Bewerberinnen und Bewerber aus dem öffentlichen Dienst bitten wir, ihr Einverständnis zur Einsichtnahme in die Personalakte zu erklären. Fügen Sie dazu Ihrer Bewerbung bitte die anliegende Einverständniserklärung bei.

    Wir schätzen Vielfalt in der Landesverwaltung Mecklenburg-Vorpommern und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Herkunft, Geschlecht, sexueller Identität, Behinderung oder Weltanschauung.

    Bewerbungen von Frauen begrüßen wir besonders.

    Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber und ihnen Gleichgestellte berücksichtigen wir bei gleicher Eignung bevorzugt. Wir empfehlen Ihnen daher, auf eine Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung bereits im Anschreiben hinzuweisen.

    Mit der Bewerbung verbundene Kosten können wir leider nicht erstatten.

    Datenschutzhinweise

    Ihre Daten aus den Bewerbungsunterlagen werden ausschließlich für den Zweck des Bewerbungsverfahrens verarbeitet. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen:

    Datenschutzbestimmungen zu Ihrer Bewerbung

  • Weiterführende Informationen

    https://www.lrh-mv.de/

  • Ansprechperson(en)

    Herr Sebastian Sager
    Ansprechperson für Fragen zur Stellenausschreibung

    Tel.: 0385 7412173
    E-Mail: bewerbung@lrh-mv.de

    Frau Bettina Kullik
    Ansprechperson für fachliche Fragen

    Tel.: 0385 7412138
    E-Mail: bewerbung@lrh-mv.de

  • Lage der Einsatzdienststelle(n)