Offene Stelle

Mitarbeiterin bzw. Mitarbeiter (w/m/d) einer Serviceeinheit beim Amtsgericht Neubrandenburg

Eine Frau und ein Mann sitzen gemeinsam an einem Arbeitsplatz und arbeiten an einem Papier. Vor dem Mann steht ein Computer. Beide lächeln freundlich in die Kamera.
© contrastwerkstatt / Fotolia
Einsatz­dienststelle(n)

Amtsgericht Neubrandenburg
Friedrich-Engels-Ring 16-18
17033 Neubrandenburg
Auf Karte anzeigen

Zweigstelle Demmin
Clara-Zetkin-Straße 14
17109 Demmin
Auf Karte anzeigen

Bewerbung bis
21.11.2025
Arbeitsbeginn
ab 17.02.2026
Beschäftigungs­dauer
befristet bis 26.05.2026 mit der Option einer Verlängerung für eine sich anschließende Elternzeit
Arbeitszeit
Vollzeit, teilzeitfähig
Besoldung/ Entgeltgruppe
Ansprech­person(en)
Job-ID
14305

Gesucht wird zur Verstärkung der Serviceeinheiten eine aufgeschlossene und motivierte Mitarbeiterin bzw. ein aufgeschlossener und motivierter Mitarbeiter, die bzw. der bereit ist, sich einer anspruchsvollen Aufgabe zu stellen.
Das Amtsgericht Neubrandenburg verfügt über eine Zweigstelle in Demmin. Bewerberinnen und Bewerber müssen die Bereitschaft mitbringen, auch in der Zweigstelle in Demmin beschäftigt zu werden.

  • Ihre Aufgaben

    Ganzheitliche Bearbeitung aller in der Serviceeinheit anfallenden Tätigkeiten, u. a.:

    • Fertigung von Kurz- und Langtexten (auch nach Phonodiktat)
    • ganzheitliche Führung und Verwaltung der Verfahrensakten
    • Fertigung von Protokollen
    • Protokolldienst in Strafsachen beim Amtsgericht
    • Bearbeitung und Anschluss von Posteingängen
    • Vorlage von Akten und Posteingängen an die zuständigen Dezernenten
    • Führung des Fristenkalenders und der Aktenkontrolle
    • Statistische Erfassung der Verfahren
    • Ausführung von Verfügungen wie z. B. Terminladungen einschl. Ladung ehrenamtlicher Richter, schriftliche Mitteilung an Prozessbeteiligte, Prozessbevollmächtigte, Aktenanforderungen, Ausfertigung gerichtlicher Entscheidungen
    • Abwicklung Publikumsverkehr
    • Beantwortung von Sachstandsanfragen
    • Berechnung, Vergütung und Entschädigung nach dem JVEG, soweit übertragen
    • Aufgaben des Kostenbeamten (GKG) und Urkundsbeamten der Geschäftsstelle, soweit die Zuständigkeit im Bereich der Laufbahngruppe 1, 2. Einstiegsamt liegt
    • Abfertigung der Posteingänge und Postausgänge
    • Archivarbeiten
    • Die Bearbeitung der Verfahren erfolgt grundsätzlich durch eine IT-Fachanwendung. Akten werden konventionell in Papierform und in elektronischer Form geführt. 
  • Ihr Profil

    Die Ausschreibung richtet sich an Bewerber mit einer erfolgreich abgeschlossenen Berufsausbildung zur/zum Justiz- oder Rechtsanwaltsfachangestellte bzw. Rechtsanwaltsfachwirt/in oder in vergleichbaren Ausbildungsberufen mit den Tätigkeitsschwerpunkten Büroorganisation, Schriftgutverwahrung und- verwaltung sowie Vorgangsbearbeitung. 

    Voraussetzungen sind selbständiges und ausdauerndes Arbeiten, eine rasche und überdurchschnittliche Auffassungsgabe, fundierte EDV-Kenntnisse, überdurchschnittliche bis sehr gute Schreibleistungen. Kenntnisse und Erfahrungen im Umgang mit den IT-Fachanwendungen der Justiz (z.B. forumSTAR, comKOS-J, eIP u.a.) sind wünschenswert. Erwartet wird eine belastbare flexible Mitarbeiterin bzw. ein belastbarer flexibler Mitarbeiter, die bzw. der auch großem Arbeitsanfall gewachsen ist.

  • Das bieten wir Ihnen

    • eine interessante, vielseitige und anspruchsvolle Aufgabe
    • die Möglichkeit zur Weiterbildung
    • flexible Arbeitszeiten
    • Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
    • 30 Tage Urlaub
    • individuelle Einarbeitung durch eine erfahrene Kollegin
  • Hinweise zum Bewerbungs- und Auswahlverfahren

    Wir schätzen Vielfalt in der Landesverwaltung Mecklenburg-Vorpommern und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Herkunft, Geschlecht, sexueller Identität, Behinderung oder Weltanschauung.

    Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber und ihnen Gleichgestellte berücksichtigen wir bei gleicher Eignung bevorzugt. Wir empfehlen Ihnen daher, auf eine Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung bereits im Anschreiben hinzuweisen.

    Bewerberinnen und Bewerber aus dem öffentlichen Dienst bitten wir, ihr Einverständnis zur Einsichtnahme in die Personalakte zu erklären.

    Mit der Bewerbung verbundene Kosten können wir leider nicht erstatten.

    Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt, sondern nach Abschluss des Verfahrens zu den Akten genommen und nach Ablauf der Aufbewahrungsfristen vernichtet. Mit der Einreichung der Bewerbung gilt das Einverständnis hierzu als erklärt.

    Datenschutzhinweise

    Ihre Daten aus den Bewerbungsunterlagen werden ausschließlich für den Zweck des Bewerbungsverfahrens verarbeitet. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen:

    Datenschutzbestimmungen zu Ihrer Bewerbung

  • Weiterführende Informationen

    Mit der Bewerbung sind folgende Unterlagen einzureichen:

     aktueller Lebenslauf

     Schulabgangszeugnis

     Berufsabschlusszeugnis mit Noten

     Arbeitszeugnisse soweit vorhanden

     sonstige Qualifikationen

     Einstellungsvoraussetzung ist ein Führungszeugnis ohne Eintrag. Dieses ist im Fall der Einstellung vorzulegen.

  • Ansprechperson(en)

    Frau Althaber
    Ansprechperson für Fragen zur Stellenausschreibung und fachliche Fragen

    Tel.: 0395 5444-371
    E-Mail: personal@lg-neubrandenburg.mv-justiz.de

  • Lage der Einsatzdienststelle(n)