Offene Stelle

Bürosachbearbeiterin bzw. Bürosachbearbeiter (w/m/d) im Büro der Staatssekretärin

Einsatz­dienststelle(n)

Ministerium für Wissenschaft, Kultur, Bundes- und Europaangelegenheiten M-V
Schloßstr. 6-8
19053 Schwerin
Auf Karte anzeigen

Bewerbung bis
17.11.2025
Arbeitsbeginn
schnellstmöglich
Beschäftigungs­dauer
unbefristet
Arbeitszeit
Vollzeit, teilzeitfähig
Besoldung/ Entgeltgruppe
A 7 LBesG M-V bzw. bis E 9a TV-L
Übersicht der Verdienst­möglichkeiten
Ansprech­person(en)
Job-ID
14311

Herzlich willkommen im Ministerium für Wissenschaft, Kultur, Bundes- und Europaangelegenheiten Mecklenburg-Vorpommern, gelegen im Stadtzentrum der von Seen umgebenen Landeshauptstadt Schwerin. Dieses ist mit seinen vier Abteilungen für die Europa- und Kirchenangelegenheiten, die Glaubensgemeinschaften, die Wissenschafts-,
Forschungs- und Hochschulpolitik sowie für die Kultur zuständig. Im Vorzimmer der Staatssekretärin wird zum
nächstmöglichen Zeitpunkt eine Bürosachbearbeiterin bzw. ein Bürosachbearbeiter (w/m/d) gesucht.

Werden Sie Teil unseres Teams!

  • Ihre Aufgaben

    • eigenverantwortliche Organisation des Kalenders der Staatssekretärin inklusive vorausschauender Tages- und Wochenplanung

    • Koordinierung und Vor- und Nachbereitung von Terminen (insbesondere Zu- und Absagen, Abfordern von Zuarbeiten, Erstellung und Nachbereitung der Tagesmappen, Ergebnissicherung)

    • Bearbeitung des allgemeinen Schriftverkehrs der Staatssekretärin (Posteingang und -ausgang)

    • telefonische und schriftliche Korrespondenz

    • Empfang und Betreuung von Gästen, Vor- und Nachbereitung der Besprechungsräume

    • Organisation und Nachbereitung der Reisen der Staatssekretärin, einschließlich Fahrtenplanung, Bahn- und Hotelbuchungen sowie Reisekostenabrechnungen

    • Terminkontrolle und Wiedervorlagen für das Büro der Staatssekretärin

    • allgemeine Vorzimmertätigkeiten

  • Ihr Profil

    erforderlich sind:

    • Laufbahnbefähigung für die Laufbahngruppe 1, 2. Einstiegsamt (mittlerer Dienst) oder vergleichbare Fortbildung (bspw. AL I, VWA) oder

    • einschlägige Berufsausbildung (Kaufleute für Büromanagement, Verwaltungsfachangestellte oder vergleichbar)

    • politische Grundkenntnisse

    wünschenswert sind:

    • mehrjährige Berufserfahrung in Sekretariats-/Assistenzfunktion, vorzugsweise innerhalb der öffentlichen Verwaltung

    • Kenntnisse der Strukturen und Arbeitsabläufe in einer obersten Landesbehörde

    Sie bringen mit:

    • Loyalität und hohe Einsatzbereitschaft sowie Belastbarkeit

    • selbstständige, sorgfältige und verantwortungsbewusste Arbeitsweise

    • ausgeprägte Sozialkompetenz, Teamfähigkeit, Serviceorientierung

    • sicheres, freundliches und professionelles Auftreten - persönlich und telefonisch

    • sehr gute Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift

    • sehr gute EDV-Kenntnisse (Kommunikations- und Videokonferenzsysteme sowie MS Office, insbesondere Word, Excel, Outlook)

  • Das bieten wir Ihnen

    • Bei Vorliegen der tarif- bzw. besoldungsrechtlichen Voraussetzungen erfolgt die Eingruppierung in die Entgeltgruppe 6 TV-L bzw. die Besoldung bis zur Besoldungsgruppe A 7 LBesG M-V. Für die Dauer der Tätigkeit im Vorzimmer der Staatssekretärin erfolgt die Vergütung übertariflich nach der Entgeltgruppe 9a TV-L.
    • eine spannende und anspruchsvolle Tätigkeit im Leitungsbereich eines Ministeriums
    • eigenständiges Arbeiten im Bereich der Büroorganisation, kreatives Arbeitsumfeld
    • vielfältige Einblicke in die verschiedensten Landes- und Bundesangelegenheiten im Bereich der Staatssekretärin
    • attraktiver Standort der Dienststelle mitten im Stadtzentrum Schwerins
    • gute ÖPNV-Anbindung
    • eine attraktive Altersabsicherung
    • die Möglichkeit zur Weiterbildung
    • flexible Arbeitszeiten
    • Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
    • 30 Tage Urlaub
  • Hinweise zum Bewerbungs- und Auswahlverfahren

    Die Vorstellungsgespräche finden voraussichtlich ab KW 48 statt.

    Wir schätzen Vielfalt in der Landesverwaltung Mecklenburg-Vorpommern und begrüßen daher alle Bewerbungen - unabhängig von Alter, Herkunft, Geschlecht, sexueller Identität, Behinderung oder Weltanschauung.

    Schwerbehinderte Bewerbende und ihnen Gleichgestellte berücksichtigen wir bei gleicher Eignung bevorzugt. Wir empfehlen Ihnen daher, auf eine Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung bereits im Anschreiben hinzuweisen.

    Bei ausländischen Berufsabschlüssen bitten wir um Übersendung entsprechender Nachweise einer offiziellen Anerkennung Ihrer ausländischen Berufsqualifikation. Nähere Informationen entnehmen Sie bitte der Internetseite des Informationsportals der Bundesregierung zur Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen unter www.anerkennung-in-deutschland.de.

    Sofern Berufserfahrung vorliegt, fügen Sie bitte Ihrer Bewerbung aktuelle Zwischen- und Arbeitszeugnisse bei. Sollte ein entsprechendes Zeugnis noch nicht vorliegen, bitten wir Sie, die Erstellung einzuleiten und ggf. nachzureichen und dies uns mitzuteilen. Bewerbende aus dem öffentlichen Dienst bitten wir zusätzlich, ihr Einverständnis zur Einsichtnahme in die Personalakte zu erklären.

    Bitte bewerben Sie sich ausschließlich online über die Bewerbungsfunktion im Karriereportal.

    Wir behalten uns vor, eine Bewerbervorauswahl anhand des Anforderungsprofils der Ausschreibung zu treffen. Zur besseren Nachvollziehbarkeit gehen Sie dazu bitte auch in Ihrem Anschreiben auf das Anforderungsprofil ein. 

    Mit der Bewerbung verbundene Kosten können wir leider nicht erstatten.

    Datenschutzhinweise

    Ihre Daten aus den Bewerbungsunterlagen werden ausschließlich für den Zweck des Bewerbungsverfahrens verarbeitet. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen:

    Datenschutzbestimmungen zu Ihrer Bewerbung

  • Ansprechperson(en)

    Herr Hinzmann
    Ansprechperson für Fragen zur Stellenausschreibung, zum Bewerbungs- und Auswahlverfahren

    Tel.: 0385 588 18115
    Behörde: Ministerium für Wissenschaft, Kultur, Bundesund Europaangelegenheiten M-V

    Frau Hausenblas-Rehn
    Ansprechperson für Fragen zum Aufgabengebiet

    Tel.: 0385 588 18004
    Behörde: Ministerium für Wissenschaft, Kultur, Bundes- und Europaangelegenheiten M-V

  • Lage der Einsatzdienststelle(n)