Projektmitarbeiterin bzw. Projektmitarbeiter (w/m/d) Zertifikatskurs Interkulturelle Kompetenz
Die Universität Rostock bietet Ihnen eine vielfältige, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit in einer traditionsbewussten, aber dennoch innovativen, modernen und familienfreundlichen Hochschule in einer lebendigen Stadt am Meer.
Im International Office besetzen wir vorbehaltlich haushaltsrechtlicher Regelungen die folgende Stelle:
-
Ihre Aufgaben
- Umsetzen des Zertifikatskurses Interkulturelle Kompetenz in enger Zusammenarbeit mit dem International Office, dem Sprachenzentrum und dem Careers Service
- Organisieren und Durchführen von Beratungsgesprächen
- Verwalten von Sprachkursen und interkulturellen Workshops
- Unterstützen bei dem Zertifizierungsprozess für Teilnehmende
- Vernetzen und aktives Einbinden von Mobilitätsrückkehrer/innen (ERASMUS+ und weltweit) als Mentor/innen im Rahmen des Programms
- Abstimmen und Berichtswesen mit den beteiligten Einrichtungen
- Unterstützen bei der Öffentlichkeitsarbeit und Sichtbarmachen des Programms an der Universität Rostock
- Sicherstellen der nachhaltigen und ressourcenschonenden Umsetzung des Vorhaben
- Teilnehmenden-Management der Kompetenzkurse
- Mitwirken bei der administrativen Abwicklung von Lehr- und Gastaufträgen
-
Ihr Profil
- abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Staatsexamen, Diplom, Master oder vergleichbarer Abschluss) vorzugsweise in den Bereichen Kultruwissenschaften, Sprachwissenschaften, Bildungswissenschaften, Internationales Management oder vergleichbar
- Erfahrung in der Organisation und Durchführung von interkultureller Bildungsangebote oder Weiterbildungsprogramme
- Kenntnisse in Budgetverwaltung und Projektcontrolling wünschenswert
- sichere Kenntnisse der deutschen Sprache und gute Kenntnisse der englischen Sprache in Wort und Schrift, weitere Fremdsprachen von Vorteil
- anwendungsbereite Kenntnisse in gängiger Bürosoftware (z. B. MS Office) sowie idealerweise erste Erfahrungen mit campusbezogenen Verwaltungssystemen und Content-Management-Systemen (z. B. TYPO3)
- hohe Motivation innovative Bildungsformate mitzugestalten
- Kommunikationsstärke und interkulturelle Kompetenz
- Fähigkeit zur selbständigen Projektarbeit und Teamarbeit in einem interdisziplinären Umfeld
-
Das bieten wir Ihnen
-
Hinweise zum Bewerbungs- und Auswahlverfahren
Wir schätzen Vielfalt in der Landesverwaltung Mecklenburg-Vorpommern und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Herkunft, Geschlecht, sexueller Identität, Behinderung oder Weltanschauung.
Bewerbungen von Frauen begrüßen wir besonders.
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber und ihnen Gleichgestellte berücksichtigen wir bei gleicher Eignung bevorzugt. Wir empfehlen Ihnen daher, auf eine Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung bereits im Anschreiben hinzuweisen.
Da die Einstellung nach § 14 Abs. 2 Teilzeit- und Befristungsgesetz ohne Sachgrund befristet erfolgen soll, können wir Bewerberinnen und Bewerber, die bereits in einem Arbeitsverhältnis mit dem Land Mecklenburg-Vorpommern gestanden haben, leider nicht berücksichtigen.
Die tarifliche Erfahrungsstufe legen wir unter Berücksichtigung Ihrer bisherigen Berufserfahrung individuell fest.
Die Befristung des Arbeitsverhältnisses richtet sich nach § 14 Abs. 2 Teilzeit- und Befristungsgesetz. Wir können daher nur Bewerberinnen und Bewerber berücksichtigen, die noch kein befristetes oder unbefristetes Arbeitsverhältnis beim Land Mecklenburg-Vorpommern inne hatten.
Einstellungen sind ausschließlich im Angestelltenverhältnis in der angegebenen Entgeltgruppe möglich.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf, Abschlusszeugnis mit Angabe der Abschlussnote) bis spätestens 19.11.2025. Wir können nur Bewerbungen berücksichtigen, die über unsere Homepage eingehen. Dazu senden Sie uns bitte Ihre Unterlagen über den Button "Online-Bewerbung" am Ende eines Stellenangebots zu. E-Mail-Bewerbungen können wir leider nicht akzeptieren.
Bewerbungsunterlagen, die unvollständig sind, können im weiteren Verlauf des Auswahlverfahrens unberücksichtigt bleiben.
Bewerbungs- und Fahrkosten können wir leider nicht übernehmen.
Datenschutzhinweise
Ihre Daten aus den Bewerbungsunterlagen werden ausschließlich für den Zweck des Bewerbungsverfahrens verarbeitet. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen: -
Weiterführende Informationen
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
-
Ansprechperson(en)
Frau Friederike Feldmann
Ansprechperson für fachliche FragenTel.: 0381 498 1213
E-Mail: friederike.feldmann@uni-rostock.de
Herr Dennis Asse
Ansprechperson für weitere AuskünfteTel.: 0381 498 1325
-
Lage der Einsatzdienststelle(n)