Leiterin bzw. Leiter (w/m/d) Frühförderbereich Sehen M-V
Die Landesstelle für mobile und teilstationäre Frühförderung Mecklenburg-Vorpommern betreut Mädchen im Jungen von der Geburt bis zur Einschulung.
Für den Bereich SEHEN werden in der Kindertagesstätte "SEH-STERNCHEN" derzeit 8 Kinder im Alter ab 2 Jahren durch 4 pädagogische Fachkräfte teilstationär betreut.
Die mobile Frühförderung wird durch ein Team aus 11 Frühförderinnen und Frühförderern für insgesamt 104 Kinder für das gesamte Land Mecklenburg-Vorpommern abgedeckt.
-
Ihre Aufgaben
- Leitung des Bereiches SEHEN der mobilen und teilstationären Frühförderung M-V
- Koordination und Umsetzung der Frühförderung für den Bereich Sehen im Bundesland
- Verwaltungsaufgaben
- Beratung von Erziehungsberechtigten unter Einbeziehung der örtlich zuständigen Träger der Eingliederungshilfe
- Weiterentwicklung von Konzepten zur Förderung und Arbeitsorganisation
- Planung und Durchführung von Fortbildungen
- Förderung von Kindern mit Blindheit / Sehbeeinträchtigung
- Zusammenarbeit mit den örtlichen Trägern der Eingliederungshilfe, Jugend- und Sozialämtern, therapeutischen Einrichtungen, Schulleitungen und Lehrkräften verschiedener Schularten
- enge Zusammenarbeit mit dem Ministerium für Bildung und Kindertagesförderung Mecklenburg-Vorpommern sowie dem Staatlichen Schulamt Schwerin
-
Ihr Profil
- Studienabschluss als Sonderpädagoge, Sozialpädagoge oder vergleichbarer Hochschulabschluss bzw. Bachelor oder
- Heilpädagoge, Sonder- und Integrationspädagoge, (Transdisziplinäre), Frühförderer oder vergleichbarer Abschluss nach den Kriterien des KiföG M-V
- mehrjährige Berufserfahrungen in der Leitung von Teams
- Erfahrung im Umgang mit Themen der Eingliederungshilfe sowie der Integrierten Teilhabeplanung (ITP) nach SGB IX
- konzeptionelle Denkweise sowie strukturierte und eigenständige Arbeitsweise
- Kenntnisse in den Bereichen Haushaltsrecht, Haushaltsplanung und Personalplanung oder die Fähigkeit sich in diese einzuarbeiten
- berufliches Engagement sowie eine ausgeprägte Bereitschaft zur Kommunikation und Kooperation
- Verantwortungsbereitschaft, Einfühlungsvermögen und pädagogisches Geschick
- Organisationstalent, Konfliktfähigkeit, Kreativität sowie physische und psychische Belastbarkeit
- sichere Anwendungskenntnisse MS Office
- Mobilität
-
Das bieten wir Ihnen
-
Hinweise zum Bewerbungs- und Auswahlverfahren
Wir schätzen Vielfalt in der Landesverwaltung Mecklenburg-Vorpommern und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Herkunft, Geschlecht, sexueller Identität, Behinderung oder Weltanschauung.
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber und ihnen Gleichgestellte berücksichtigen wir bei gleicher Eignung bevorzugt. Wir empfehlen Ihnen daher, auf eine Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung bereits im Anschreiben hinzuweisen.
Bewerberinnen und Bewerber aus dem öffentlichen Dienst bitten wir, ihr Einverständnis zur Einsichtnahme in die Personalakte zu erklären.
Mit der Bewerbung verbundene Kosten können wir leider nicht erstatten.
Datenschutzhinweise
Ihre Daten aus den Bewerbungsunterlagen werden ausschließlich für den Zweck des Bewerbungsverfahrens verarbeitet. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen: -
Ansprechperson(en)
Frau Gau
Ansprechperson für Fragen zur StellenausschreibungTel.: 0385 58878120
Behörde: Staatliches Schulamt Schwerin