Referatsleiterin bzw. Referatsleiter (w/m/d) Recht des Naturschutzes und der Landschaftspflege
Mecklenburg-Vorpommern ist berühmt für seine einmalige Naturlandschaft und einen großen Artenreichtum. Es steht zu seiner modernen Landwirtschaft, zu ländlichen Traditionen und gesunden Lebensmitteln. Das Ministerium für
Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt M-V sieht sich in der Verantwortung, diese Markenzeichen zu bewahren und nachhaltig weiterzuentwickeln. In der Abteilung 2 (Klimaschutz, Naturschutz und Forsten) wird zum 1. Juni 2026 unbefristet die Leiterin bzw. der Leiter (w/m/d) des Referates 200 (Recht des Naturschutzes und der Landschaftspflege, Oberste Naturschutzbehörde) gesucht. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
-
Ihre Aufgaben
- personelle und organisatorische Leitung des Referates mit zurzeit 6 Mitarbeitenden
- fachliche Leitung des Referates, insbesondere mit dem Themenschwerpunkt Naturschutzrecht:
- Durchführung von Rechtsetzungsverfahren
- Begleitung von Rechtsetzungsverfahren Dritter
- Rechtsberatung innerhalb der Abteilung
- Bearbeitung von Grundsatzfragen zum Naturschutz:
- Kooridination und strategische Steuerung von Angelegenheiten des Naturschutzes einschließlich der Leitlinien des Naturschutzes
- Begleitung der Rechtsetzung des Bundes und der EU
- Stellungnahmen zu Entwürfen von Gesetzen und Verordnungen
- Vertretung des Landes M-V bei der Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft Naturschutz, Landschaftspflege und Erholung (LANA)
-
Ihr Profil
- Volljuristin bzw. Volljurist, nachgewiesen durch Abschluss des 1. und 2. Staatsexamens
- mehrjährige Berufserfahrung auf dem Gebiet des Naturschutzrechts
- einschlägige Berufserfahrung in der personellen und organisatorischen Leitung
- hohes Verantwortungsbewusstsein und hohe Leistungsbereitschaft
- ausgeprägte kommunikative Fähigkeiten in Wort und Schrift
- Team-und Führungsfähigkeit, Konfliktfähigkeit, Überzeugungskraft und Durchsetzungsvermögen
- gute Eigenorganisation und Umgang mit Belastungsspitzen
- gute Kenntnisse und Erfahrungen bei der Anwendung der Informationstechnik (Standardsoftware MS Office)
- Führerschein Klasse B und uneingeschränkte Bereitschaft zu Dienstreisen
- nachgewiesene Deutschkenntnisse entsprechend dem C1-Sprachniveau des gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER), sofern Deutsch nicht die Muttersprache ist
-
Das bieten wir Ihnen
- eine interessante, vielseitige und anspruchsvolle Aufgabe
- 30 Tage Urlaub
- die Möglichkeit zur Weiterbildung
- flexible Arbeitszeiten
- 24. und 31. Dezember arbeitsfrei
- Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
- die Möglichkeit, auch von zu Hause zu arbeiten
- eine attraktive Altersabsicherung
- die Möglichkeit zur Verbeamtung, sofern die rechtlichen Voraussetzungen erfüllt sind
- Möglichkeit zum Dienstradleasing
-
Hinweise zum Bewerbungs- und Auswahlverfahren
Wir schätzen Vielfalt in der Landesverwaltung Mecklenburg-Vorpommern und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Herkunft, Geschlecht, sexueller Identität, Behinderung oder Weltanschauung.
Bewerbungen von Frauen begrüßen wir besonders.
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber und ihnen Gleichgestellte berücksichtigen wir bei gleicher Eignung bevorzugt. Wir empfehlen Ihnen daher, auf eine Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung bereits im Anschreiben hinzuweisen.
Bewerberinnen und Bewerber aus dem öffentlichen Dienst bitten wir, ihr Einverständnis zur Einsichtnahme in die Personalakte zu erklären.
Mit der Bewerbung verbundene Kosten können wir leider nicht erstatten.
Bei ausländischen Bildungsabschlüssen sind entsprechende Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss in Form einer Zeugnisbewertung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) beizufügen.
Zwingend einzureichen sind:
- aktuelles Arbeitszeugnis bzw. aktuelle dienstliche Beurteilung (nicht älter als drei Jahre)
- Abschlusszeugnisse über absolvierte Studiengänge einschließlich Notenübersicht
- vorhandene Qualifikations- und Kompetenznachweise
Sollten entsprechende Arbeitszeugnisse nicht vorliegen, wird darum gebeten, deren Erstellung kurzfristig zu veranlassen und sie zeitnah nachzureichen.
Von der erfolgreichen Bewerberin bzw. dem erfolgreichen Bewerber wird die Vorlage einer Auskunft aus dem Bundeszentralregister (Führungszeugnis) gefordert. Die Kosten hierfür werden nicht übernommen.
Datenschutzhinweise
Mit dem Einreichen Ihrer Bewerbung stimmen Sie ausdrücklich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu. Diese erfolgt ausschließlich zum Zweck des Bewerbungsverfahrens. Nach Abschluss des Verfahrens werden Ihre Unterlagen zu den Akten genommen und nach Ablauf der Aufbewahrungsfristen unter Beachtung datenschutzrechtlicher Bestimmungen vernichtet.
Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen:
-
Weiterführende Informationen
Weitere Informationen finden Sie auch auf der Internetseite des Ministeriums.
-
Ansprechperson(en)
Herr Mothes
Ansprechperson für fachliche FragenTel.: 0385 588-16020
E-Mail: j.mothes@lm.mv-regierung
Behörde: Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt M-V
Frau Böhm
Ansprechperson für Fragen zur StellenausschreibungTel.: 0385 588-16114
E-Mail: k.boehm@lm.mv-regierung.de
Behörde: Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt M-V
-
Lage der Einsatzdienststelle(n)