Fachpraktische Mitarbeiterin bzw. Fachpraktischer Mitarbeiter (w/m/d) LMS und Studiengangsmarketing
Die Hochschule Neubrandenburg hat seit ihrer Gründung im Jahre 1991 unverwechselbare Kompetenzfelder in den Bereichen angewandte Forschung, Entwicklung und Wissenstransfer ausgebildet. Sie ist das wissenschaftliche Zentrum der Region. Durch die enge Zusammenarbeit mit Praxispartnern von Unternehmen und Einrichtungen der verschiedensten Branchen sind Studium, Lehre und Forschung an unserer Hochschule anwendungsbezogen ausgerichtet. Aufgrund ihrer überschaubaren Größe und der familiären Atmosphäre fühlen sich die rund 2100 Studierenden hier sehr gut betreut. Für unsere außerordentlich innovativen Forschungs- und Lehrprojekte sind wir auf den Input von gut ausgebildeten und zielorientierten Fachkräften angewiesen.
-
Ihre Aufgaben
Betreuung der moodle-Lernplattform und Unterstützung bei der Umsetzung von digitalen Lernkonzepten im Fachbereich Soziale Arbeit, Bildung und Erziehung (SBE)
- Management des Kursbereichs SBE (Bereichsmanager*in im zentralen Lernmanagement-System (moodle) der Hochschule Neubrandenburg)
- Beratung von Lehrenden und Studierenden zur Einbindung von LMS-Tools in die Lehre
Koordination und Redaktion der Fachbereichswebsite
- Redaktion der Fachbereichswebsite
- Aufsetzen der Inhaltsseiten im Content Management System Typo 3
Studiengangsmarketing
- Entwicklung einer Konzeption für das Studiengangsmarketing des Fachbereichs in Zusammenarbeit mit der Arbeitsgruppe für Marketing
- Koordination und Umsetzung aller Marketingaktivitäten für den Fachbereich
- Schnittstellenfunktion zum Referat Marketing und Kommunikation der Hochschule
-
Ihr Profil
- Abgeschlossenes Hochschulstudium der Medienwissenschaften, Kommunikationswissenschaften, Marketing oder aus dem Bereich der Sozialwissenschaften (Bachelor oder vergleichbar)
- Kenntnisse in der Anwendung von Content-Management-Systemen (Typo 3)
- Kenntnisse in der Planung und Umsetzung von Marketingaktivitäten
- Sehr gute Kommunikationsfähigkeit in Wort und Schrift
- Analytische, strukturierte, eigenverantwortliche und lösungsorientierte Arbeitsweise
- Teamfähigkeit und Eigeninitiative runden Ihr Profil ab
von Vorteil sind:
- Kenntnisse in der Betreuung einer Lernplattform
-
Das bieten wir Ihnen
-
Hinweise zum Bewerbungs- und Auswahlverfahren
Wir schätzen Vielfalt in der Landesverwaltung Mecklenburg-Vorpommern und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Herkunft, Geschlecht, sexueller Identität, Behinderung oder Weltanschauung.
Bewerbungen von Frauen begrüßen wir besonders.
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber und ihnen Gleichgestellte berücksichtigen wir bei gleicher Eignung bevorzugt. Wir empfehlen Ihnen daher, auf eine Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung bereits im Anschreiben hinzuweisen.
Mit der Bewerbung verbundene Kosten können wir leider nicht erstatten.
Ihre Bewerbungsunterlagen werden nach Ablauf der Lagerungsfristen vernichtet. Mit der Einreichung Ihrer Bewerbung erklären Sie hierzu Ihr Einverständnis. Die damit verbundenen Daten werden sechs Monate nach Abschluss des Bewerbungsprozesses gelöscht.
Datenschutzhinweise
Ihre Daten aus den Bewerbungsunterlagen werden ausschließlich für den Zweck des Bewerbungsverfahrens verarbeitet. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
-
Ansprechperson(en)
Professor Dr. Thomas Markert
Ansprechperson für Fragen zur StellenausschreibungTel.: 0395 5693 5003
-
Lage der Einsatzdienststelle(n)