Offene Stelle

Referatsleiterin bzw. Referatsleiter (w/m/d) Pflege

Eine Frau sitzt in einem Büro vor ihrem Computer. Sie telefoniert konzentriert und macht sich Notizen.
© Oksana Kuzmina / Fotolia
Einsatz­dienststelle(n)

Ministerium für Soziales, Gesundheit und Sport Mecklenburg-Vorpommern
Werderstraße 124
19055 Schwerin
Auf Karte anzeigen

Bewerbung bis
07.12.2025
Arbeitsbeginn
schnellstmöglich
Beschäftigungs­dauer
unbefristet
Arbeitszeit
Vollzeit, teilzeitfähig
Besoldung/ Entgeltgruppe
A 16 LBesG M-V bzw. E 15 TV-L
Übersicht der Verdienst­möglichkeiten
Ansprech­person(en)
Job-ID
14527

Unser Ministerium für Soziales, Gesundheit und Sport zeichnet sich durch eine offene und teamorientierte Arbeitskultur aus. Werden Sie Teil unseres motivierten und engagierten Teams im Referat "Belange pflegebedürftiger Menschen, Heimrecht, Rechtsangelegenheiten der Abteilung" in der Abteilung "Soziales" und gestalten Sie gemeinsam mit uns die sozialpolitische Zukunft von Mecklenburg-Vorpommern. Wenn Sie eine interessante und vielseitige Tätigkeit suchen, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.

  • Ihre Aufgaben

    • Leitung des Referats
    • landesseitige Begleitung des aktuellen Reformprozesses auf Bund-Länder-Ebene zum SGB XI, Einbringung der Positionen des Landes Mecklenburg-Vorpommern
    • Evaluierung der pflegerischen Versorgungsstrukturen des Landes und Entwicklung von Handlungsleitlinien und Maßnahmen zur Weiterentwicklung der pflegerischen Infrastruktur auf Basis des zukünftigen Landespflegeplanes sowie der gesetzgeberischen Entwicklungen auf Bundesebene
    • Erarbeitung und Umsetzung von Förderprogrammen zur Stärkung der pflegerischen Infrastruktur
    • Entwicklung und Begleitung von Austauschformaten zur Einbindung aller relevanten Akteure (z. B. Verbände, Kommunen, Pflegekassen, Wissenschaft) bei der Weiterentwicklung der Pflegepolitik im Land, z. B. im Pakt für Pflege
    • Initiierung bzw. Weiterentwicklung landesspezifischer strategischer Handlungsfelder wie z. B. zu den Themen Fachkräfte, Demenz, Krisenresilienz
    • Weiterentwicklung des Landespflegegesetzes, Umsetzung des neuen Wohnformen- und Teilhabegesetzes sowie Erarbeitung der zugehörigen Verordnungen
    • Konzeption, Durchführung und Begleitung von Fachveranstaltungen, Dialogforen und Kommunikationsmaßnahmen zu pflegerelevanten Themen
    • Koordinierung abteilungsübergreifender Themen mit Pflegebezug z. B. Seniorenarbeit, Altenhilfe, Prävention, Geriatrie Plan
  • Ihr Profil

    • Beamtinnen und Beamte mit der Laufbahnbefähigung für das zweite Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 der Fachrichtung Allgemeiner Dienst oder Bewerberinnen und Bewerber mit einem Mastergrad oder einem gleichwertigen Abschluss abgeschlossenes Hochschulstudium in den Fachrichtungen Sozialwissenschaften, Pflegemanagement, Pflegewissenschaften oder in einer für die Aufgabenwahrnehmung geeigneten Fachrichtung
    • nachgewiesene langjährige Berufserfahrungen im pflege- und sozialpolitischen Bereich auf der Ebene des höheren Dienstes
    • wünschenswert sind Erfahrungen im Verwaltungshandeln in einer öffentlichen Verwaltung
    • wünschenswert sind umfassende Rechtskenntnisse im Zuwendungs-, Verwaltungs- und Sozialrecht, insbesondere SGB XI und angrenzende Rechtsgebiete
    • Führungskompetenz
    • methodische Kompetenz, Organisations- und Planungsfähigkeit
    • ausgeprägte soziale Kompetenz, insbesondere Teamfähigkeit
    • ausgeprägte Kontakt- und Kommunikationsfähigkeit, Verhandlungsgeschick sowie Überzeugungskraft und dabei Sicherheit im Umgang mit externen Partnerinnen und Partnern
    • hohes Maß an Belastbarkeit
  • Das bieten wir Ihnen

    • ein gutes Betriebsklima in einem sozial geführten Ministerium, das in einem attraktiven historischen Gebäude in Nachbarschaft zum Schweriner Schloss untergebracht ist
    • ein Ministerium mit einem seit 09/2024 vorliegenden Zertifikat zum audit berufundfamilie
    • eine interessante, vielseitige und anspruchsvolle Aufgabe
    • die Möglichkeit zur Verbeamtung, sofern die rechtlichen Voraussetzungen erfüllt sind
    • eine attraktive Altersabsicherung
    • Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
    • flexible Arbeitszeiten
    • die Möglichkeit, auch von zu Hause zu arbeiten
    • 30 Tage Urlaub
    • die Möglichkeit zur Weiterbildung
    • Möglichkeit zum Dienstradleasing
  • Hinweise zum Bewerbungs- und Auswahlverfahren

    Wir bitten Sie Ihrer Bewerbung ein aktuelles Arbeitszeugnis bzw. eine dienstliche Beurteilung beizufügen.

    Wir möchten darauf hinweisen, dass wir für die Bewerbungsauswahl Vorstellungsgespräche führen werden.

    Wir schätzen Vielfalt in der Landesverwaltung Mecklenburg-Vorpommern und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Herkunft, Geschlecht, sexueller Identität, Behinderung oder Weltanschauung.

    Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber und ihnen Gleichgestellte berücksichtigen wir bei gleicher Eignung bevorzugt. Wir empfehlen Ihnen daher, auf eine Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung bereits im Anschreiben hinzuweisen.

    Bewerberinnen und Bewerber aus dem öffentlichen Dienst bitten wir, ihr Einverständnis zur Einsichtnahme in die Personalakte zu erklären.

    Mit der Bewerbung verbundene Kosten können wir leider nicht erstatten.

    Datenschutzhinweise

    Für die Erhebung personenbezogener Daten im Rahmen des Bewerbungsverfahrens wird auf die Datenschutz-Grundverordnung und das Landesdatenschutzgesetz verwiesen.

    Ihre Daten aus den Bewerbungsunterlagen werden ausschließlich für den Zweck des Bewerbungsverfahrens verarbeitet. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen:

    Datenschutzbestimmungen zu Ihrer Bewerbung

  • Weiterführende Informationen

  • Ansprechperson(en)

    Frau Hilgemann
    Ansprechperson für fachliche Fragen

    Tel.: 0385 588 19030
    E-Mail: frauke.hilgemann@sm.mv-regierung.de
    Behörde: Ministerium für Soziales, Gesundheit und Sport Mecklenburg-Vorpommern

    Frau Mattutat
    Ansprechperson für personalrechtliche Fragen

    Tel.: 0385 588 19112
    E-Mail: anne.mattutat@sm.mv-regierung.de
    Behörde: Ministerium für Soziales, Gesundheit und Sport Mecklenburg-Vorpommern

  • Lage der Einsatzdienststelle(n)