Wissenschaftliche Mitarbeiterin bzw. Wissenschaftlicher Mitarbeiter (w/m/d) Analytische Chemie
Die Universität Rostock bietet Ihnen eine vielfältige, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit in einer traditionsbewussten, aber dennoch innovativen, modernen und familienfreundlichen Hochschule in einer lebendigen Stadt am Meer.
An der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät, Institut für Chemie, Abteilung für Analytische Chemie besetzen wir vorbehaltlich der Mittelzuweisung zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet im Projekt "PRIMo" bis 31.12.2027 die folgende Stelle:
-
Ihre Aufgaben
- Forschen auf dem Gebiet der Analytischen Chemie im Rahmen des Verbundprojekts "Photoionisations-Reaktor-Inlineanalyse für Moderne Lebensmittelröstung" (PRIMo)
- Durchführen von Kaffeeröstungen bei Normaldruck mit Analyse der Röstgase mit Photoionisierungs-Massenspektrometrie und Gaschromatographie/Massenspektrometrie
- Durchführen von Kaffeeröstungen mit einem neuen Hochdruckreaktor mit Analyse der Röstgase mit Photoionisierungs-Massenspektrometrie
- Ermitteln von statistischen Korrelationen der Messdaten mit sensorischen Untersuchungen und Erstellen von Datenbanken
- Entwickeln einer modularen Auswertesoftware zum Verarbeiten, Interpretieren und Modellieren der massenspektrometrischen Daten, die während der Hochdruckröstung erhalten wurden
- Validieren der Modelle im industriellen Feld
-
Ihr Profil
- abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Staatsexamen, Diplom, Master oder vergleichbarer Abschluss) in Chemie, Physik oder Ingenieurwissenschaften mit Schwerpunkt Instrumentelle Analytische Chemie mit mindestens gutem Abschluss
- wünschenswert sind Kenntnisse und Erfahrungen in Massenspektrometrie
- Grundkenntnisse in Programmiersprachen zur Datenauswertung (z.B. MATLAB, R, Python, Labview, etc.)
- sichere Kenntnisse der deutschen und englischen Sprache in Wort und Schrift
- Mindestmaß an körperlicher Eignung für die Arbeit im Labor
- Kommunikations- und Teamfähigkeit für die Arbeit in interdisziplinären Arbeitsgruppen
- Toleranz und Respekt bei der Zusammenarbeit mit Menschen ungeachtet deren Nationalität, kulturellen und religiösen Hintergrund, Geschlecht und sexueller Orientierung
- Bereitschaft zu nationalen und internationalen Reisen für Projektmeetings und wissenschaftliche Konferenzen
-
Das bieten wir Ihnen
- flexible Arbeitszeiten
- 30 Tage Jahresurlaub
- Jahressonderzahlung/ Betriebliche Altersvorsorge
- Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
- Gesundheitsmanagement & Hochschulsport
- Welcome Center
- die Möglichkeit zur Weiterbildung
- Karriereberatung für Nachwuchswissenschaftler/-innen
- Möglichkeit zum Dienstradleasing
- Mensa - Mitarbeitertarif
- Mitarbeiterparkplatz
- die Möglichkeit, auch von zu Hause zu arbeiten
-
Hinweise zum Bewerbungs- und Auswahlverfahren
Wir schätzen Vielfalt in der Landesverwaltung Mecklenburg-Vorpommern und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Herkunft, Geschlecht, sexueller Identität, Behinderung oder Weltanschauung.
Bewerbungen von Frauen begrüßen wir besonders.
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber und ihnen Gleichgestellte berücksichtigen wir bei gleicher Eignung bevorzugt. Wir empfehlen Ihnen daher, auf eine Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung bereits im Anschreiben hinzuweisen.
Die tarifliche Erfahrungsstufe legen wir unter Berücksichtigung Ihrer bisherigen Berufserfahrung individuell fest.
Die Befristung des Arbeitsverhältnisses richtet sich nach § 2 (2) Wissenschaftszeitvertragsgesetz.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf, Abschlusszeugnis mit Angabe der Abschlussnote) bis spätestens 03.12.2025. Wir können nur Bewerbungen berücksichtigen, die über unsere Homepage eingehen. Dazu senden Sie uns bitte Ihre Unterlagen über den Button "Online-Bewerbung" am Ende eines Stellenangebots zu. E-Mail-Bewerbungen können wir leider nicht akzeptieren.
Bewerbungsunterlagen, die unvollständig sind, können im weiteren Verlauf des Auswahlverfahrens unberücksichtigt bleiben.
Bewerbungs- und Fahrkosten können wir leider nicht übernehmen.
Datenschutzhinweise
Ihre Daten aus den Bewerbungsunterlagen werden ausschließlich für den Zweck des Bewerbungsverfahrens verarbeitet. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen:
-
Weiterführende Informationen
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
-
Ansprechperson(en)
Herr Prof. Ralf Zimmermann
Ansprechperson für fachliche FragenTel.: 0381 498 8989
E-Mail: ralf.zimmermann@uni-rostock.de
Herr Georgios Agrofilax
Ansprechperson für weitere AuskünfteTel.: 0381 498 1282