Offene Stelle

wissenschaftliche Mitarbeiterin bzw. wissenschaftlicher Mitarbeiter (w/m/d) KüSTE

fotolia-61134672-subscription-monthly-m-fotofox33-jpg
Einsatzdienststelle(n)

Hochschule Wismar
Ph. Müller Str. 14
23966 Wismar
Auf Karte anzeigen

Bewerbung bis
30.09.2021
Arbeitsbeginn
schnellstmöglich
Beschäftigungsdauer
befristet bis zum 30.06.2024
Arbeitszeit
Vollzeit, teilzeitfähig
Besoldung/ Entgeltgruppe
E 13 TV-L
Job-ID
3069

Die Hochschule Wismar ist eine leistungsstarke, innovative und international ausgerichtete Hochschule mit einer langjährigen akademischen Tradition. Durch die besondere Förderung interdisziplinärer Projekte bietet unsere Hochschule eine optimale Basis für innovative Forschung und Lehre. Die Hansestadt Wismar ist UNESCO-Weltkulturerbe, unmittelbar an der Ostsee und liegt in einer landschaftlich reizvollen Region.

Im Rahmen des Forschungsprojektes "KüSTE - Künstliche Intelligenz zur Sicherung des Transfers von Erfahrung im Generationenwechsel mittelständischer Unternehmen" suchen wir eine neue Kollegin bzw. einen neuen Kollegen.

  • Ihre Aufgaben

    • inhaltliche Bearbeitung der Arbeitspakete, insbesondere mit den Schwerpunkten Entwicklung und Implementierung von Methoden und Datenstrukturen für intelligente Netzpläne sowie Kommunikation mit interaktiven Endgeräten wie SmartGlasses und TabletPC's
    • Austausch mit den Projektpartnern, Controlling der Projektmeilensteine und Ziele sowie
    • wissenschaftliche Recherche und Dokumentation.
  • Ihr Profil

    Sie besitzen einen wissenschaftlichen Hochschulabschluss im Bereich Maschinenbau, Wirtschaftsingenieurwesen, Wirtschaftsinformatik, Mechatronik, Elektrotechnik oder vergleichbarer ingenieurwissenschaftlicher Studienrichtungen und haben Interesse an neuen Methoden in der Produktionsorganisation im Kontext von Industrie 4.0. Sie verfügen zudem insbesondere über fundierte Informatikkenntnisse und erste Projekterfahrungen bei der numerischen Lösung ingenieurtechnischer Fragestellungen. Wünschenswert sind Vorkenntnisse in MATLAB und/oder C, C#, Android, Java oder Python.

    Sie verfügen darüber hinaus über die Fähigkeit, Projektergebnisse schriftlich und mündlich in deutscher und englischer Sprache darzulegen. Sie haben ein sicheres Auftreten, sind flexibel, arbeiten selbstständig und lösungsorientiert, verfügen über ein hohes Maß an Einsatzbereitschaft sowie Eigeninitiative und sind zuverlässig und freundlich im Umgang mit Studierenden und Mitarbeiterinnen bzw. Mitarbeitern.

  • Das bieten wir Ihnen

    • Es erwarten Sie die Mitarbeit in einem teamorientierten Hochschulumfeld und ein abwechslungsreicher Arbeitsplatz.
    • Die Hochschule ist Trägerin des Total-E-Quality-Prädikates und als familiengerechte Hochschule zertifiziert.
    • Bei persönlicher Eignung besteht prinzipiell die Möglichkeit einer kooperativen Promotion auf dem Projektthema.
    • eine interessante, vielseitige und anspruchsvolle Aufgabe
    • die Möglichkeit zur Weiterbildung
    • flexible Arbeitszeiten
    • Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
    • 30 Tage Urlaub
  • Hinweise zum Bewerbungs- und Auswahlverfahren

    Wir schätzen Vielfalt in der Landesverwaltung Mecklenburg-Vorpommern und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Herkunft, Geschlecht, sexueller Identität, Behinderung oder Weltanschauung.

    Bewerbungen von Frauen begrüßen wir besonders.

    Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber und ihnen Gleichgestellte berücksichtigen wir bei gleicher Eignung bevorzugt. Wir empfehlen Ihnen daher, auf eine Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung bereits im Anschreiben hinzuweisen.

    Bewerberinnen und Bewerber aus dem öffentlichen Dienst bitten wir, ihr Einverständnis zur Einsichtnahme in die Personalakte zu erklären.

    Mit der Bewerbung verbundene Kosten können wir leider nicht erstatten.

  • Weiterführende Informationen

  • Ansprechperson(en)

    Frau Anika Hoffmann
    Ansprechperson für Personalfragen

    Tel.: 03841- 753 7721
    E-Mail: personalabteilung@hs-wismar.de

    Herr Prof. Dr.-Ing. Roland Larek
    Ansprechperson für fachliche Fragen

    Tel.: 03841- 753 7458
    E-Mail: roland.larek@hs-wismar.de

  • Lage der Einsatzdienststelle(n)