Technische Assistentin bzw. Technischer Assistent (w/m/d) oder Laborantin bzw. Laborant (w/m/d)

Die im Jahre 1456 gegründete Universität Greifswald gehört zu den ältesten Universitäten im deutschsprachigen Raum. Über die Jahrhunderte hinweg hat sie ihren Ruf als Stätte international wirksamer Forschung und hochwertiger Lehre erworben, bewahrt und ausgebaut. Ihre Forschungsstärke bezieht die Universität vor allem aus der intensiven interdisziplinären Zusammenarbeit von fünf Fakultäten einschließlich der Universitätsmedizin und engen Kooperationen mit regionalen, nationalen und internationalen Forschungspartnerinnen und -partnern. Mit ihren mehr als 10.000 Studierenden aus mehr als 90 Nationen versteht sie sich als weltoffene und familienfreundliche Universität.
-
Ihre Aufgaben
- Kultivierung von Mikroorganismen (Hefen, Bakterien)
- Herstellung erforderlicher Nährböden
- Präparation von DNA (Plasmide, chromosomale DNA)
- Transformation von Hefen und Bakterien
- Biochemische Arbeiten (Herstellung von Pufferlösungen, Enzymtests)
- Vorbereitung genetischer Praktikumsversuche
-
Ihr Profil
- einen erfolgreichen Abschluss als Technische Assistentin bzw. Technischer Assistent oder Laborantin bzw. Laborat oder eine vergleichbare Ausbildung bzw. gleichwertige Kenntnisse und Fertigkeiten mit fundierten Kenntnissen in der Biologie, idealerweise Vorerfahrungen bei einer oder mehrerer der o.g. Arbeitsaufgaben
- ein hohes Maß an Selbstständigkeit, Sorgfalt und Teamfähigkeit
Weitere Kenntnisse und Fähigkeiten, die bei der Auswahlentscheidung maßgeblich berücksichtigt werden, sind:
- ausgeprägte Kooperations- und Kommunikationsfähigkeit
- Zeitmanagementkompetenz, Organisationsgeschick
- sicherer Umgang mit Office-Anwendungen wie Word, Outlook und Excel
-
Das bieten wir Ihnen
-
Hinweise zum Bewerbungs- und Auswahlverfahren
Wir schätzen Vielfalt in der Landesverwaltung Mecklenburg-Vorpommern und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Herkunft, Geschlecht, sexueller Identität, Behinderung oder Weltanschauung.
Bewerbungen von Frauen begrüßen wir besonders.
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber und ihnen Gleichgestellte berücksichtigen wir bei gleicher Eignung bevorzugt. Wir empfehlen Ihnen daher, auf eine Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung bereits im Anschreiben hinzuweisen.
Da die Einstellung nach § 14 Abs. 2 Teilzeit- und Befristungsgesetz ohne Sachgrund befristet erfolgen soll, können wir Bewerberinnen und Bewerber, die bereits in einem Arbeitsverhältnis mit dem Land Mecklenburg-Vorpommern gestanden haben, leider nicht berücksichtigen.
Mit der Bewerbung verbundene Kosten können wir leider nicht erstatten.
-
Weiterführende Informationen
Besuchen Sie auch gern die Universität Greifswald
-
Ansprechperson(en)
Frau Anke Mellin
Ansprechperson für Fragen zur StellenausschreibungTel.: 03834 420 1349
E-Mail: mellin@uni-greifswald.de
Behörde: Universität Greifswald
Sprechzeiten:
Mo-FrHerr Prof. Dr. Hans-Joachim Schüller
Ansprechperson für fachliche FragenTel.: 03834 4205703
E-Mail: schuell@uni-greifswald.de
Behörde: Universität Greifswald
Sprechzeiten:
Mo-Fr -
Lage der Einsatzdienststelle(n)