Mitarbeiterin bzw. Mitarbeiter (w/m/d) Serviceeinheit Verwaltungsgericht Schwerin

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Geschäftsstelle sind bei Gerichten und Staatsanwaltschaften tätig und erledigen Aufgaben in sogenannten Serviceeinheiten, in denen die Tätigkeiten von Richtern, Rechtspflegern und Geschäftsstelle vernetzt werden. Sie nehmen büroorganisatorische und verwaltende Aufgaben wahr und sind für einen reibungslosen Geschäftsablauf mit verantwortlich. Sie sind Ansprechpartner für ihre Dezernenten und ratsuchende Bürger.
Der Aufgabenbereich umfasst dabei auch Tätigkeiten, die weit reichende eigene Entscheidungen und eine selbständige Sachbearbeitung erfordern.
Zudem ist die Fähigkeit zur Teamarbeit in den Serviceeinheiten gefragt.
Die Tätigkeiten werden durch justizspezifische EDV-Programme unterstützt; entsprechende EDV-Kenntnisse sind daher unbedingt erforderlich.
-
Ihre Aufgaben
Ganzheitliche Bearbeitung aller in der Serviceeinheit anfallenden Tätigkeiten wie zum Beispiel:
- Führung und Verwaltung der Verfahrensakten mittels der IT-Fachanwenung Eureka
- Abwicklung von Publikumsverkehr (z.B. Rechtsantragstelle, Akteneinsicht)
- Fertigung von Kurz- und Langtexten (auch nach Diktat)
- Fertigung von Protokollen (ggfs. Protokolldienst in der Verhandlung)
- Anschluss und Bearbeitung von Posteingängen und Vorlage an die zuständigen Dezernenten
- Führung des Fristenkalenders und der Aktenkontrolle
- Statistische Erfassung und Behandlung der Verfahren
- Ausführung von Verfügungen ( wie z.B. Terminsladungen, einschließlich Ladung ehrenamtlicher Richter)
- Beantwortung von Sachstandsanfragen
- Aufgaben des Urkundsbeamten der Geschäftsstelle bei Zuständigkeit im Bereich des mittleren Dienstes
- Aufgaben des Kostenbeamten (GKG; VwGO)
- Berechnung der Vergütung und Entschädigung nach dem JVEG, soweit diese übertragen wurde
-
Ihr Profil
Die Ausschreibung richtet sich vor allem an ausgebildete Justizfachangestellte und Rechtsanwaltsfachangestellte.
Voraussetzung für die Tätigkeit sind selbständiges und ausdauerndes Arbeiten, eine schnelle Auffassungsgabe, fundierte EDV-Kenntnisse (möglichst Eureka) und gute bis sehr gute Schreibleistungen. Erwartet wird eine belastbare, flexible Mitarbeiterin bzw. ein belastbarer, flexibler Mitarbeiter, die/der auch großem Arbeitsanfall gewachsen ist. -
Das bieten wir Ihnen
-
Hinweise zum Bewerbungs- und Auswahlverfahren
Wir schätzen Vielfalt in der Landesverwaltung Mecklenburg-Vorpommern und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Herkunft, Geschlecht, sexueller Identität, Behinderung oder Weltanschauung.
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber und ihnen Gleichgestellte berücksichtigen wir bei gleicher Eignung bevorzugt. Wir empfehlen Ihnen daher, auf eine Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung bereits im Anschreiben hinzuweisen.
Da die Einstellung nach § 14 Abs. 2 Teilzeit- und Befristungsgesetz ohne Sachgrund befristet erfolgen soll, können wir Bewerberinnen und Bewerber, die bereits in einem Arbeitsverhältnis mit dem Land Mecklenburg-Vorpommern gestanden haben, leider nicht berücksichtigen.
Bewerberinnen und Bewerber aus dem öffentlichen Dienst bitten wir, ihr Einverständnis zur Einsichtnahme in die Personalakte zu erklären.
Mit der Bewerbung verbundene Kosten können wir leider nicht erstatten.
-
Ansprechperson(en)
Frau Smidt
Ansprechperson für für Fragen zur StellenausschreibungTel.: 0385-54043540
E-Mail: verwaltung@vg-schwerin.mv-justiz.de
Frau Max
Ansprechperson für für Fragen der StellenausschreibungTel.: 0385-54043660
E-Mail: verwaltung@vg-schwerin.mv-justiz.de
-
Lage der Einsatzdienststelle(n)