Offene Stelle

Geschäftsführerin bzw. Geschäftsführer (w/m/d) Therme One Health Research Centre

fotolia-163167262-subscription-monthly-m-boggy-jpg
Einsatzdienststelle(n)

Universität Greifswald - Zentrum für Forschungsförderung und Transfer
Wollweberstraße 1
17489 Greifswald
Auf Karte anzeigen

Bewerbung bis
10.09.2021
Arbeitsbeginn
schnellstmöglich
Beschäftigungsdauer
befristet 30.06.2026
Arbeitszeit
Vollzeit, teilzeitfähig
Besoldung/ Entgeltgruppe
E 13 TV-L Wissenschaft
Job-ID
3431

Die im Jahre 1456 gegründete Universität Greifswald gehört zu den ältesten Universitäten im Ostseeraum. Über die Jahrhunderte hinweg hat sie ihren Ruf als Stätte international wirksamer Forschung und hochwertiger Lehre erworben, bewahrt und ausgebaut. Ihre Forschungsstärke bezieht die Universität vor allem aus der intensiven interdisziplinären Zusammenarbeit von fünf Fakultäten einschließlich der Universitätsmedizin und engen Kooperationen mit regionalen, nationalen und internationalen Forschungspartnerinnen und -partnern. Mit ihren mehr als 10.000 Studierenden aus mehr als 90 Nationen versteht sie sich als weltoffene und familienfreundliche Universität.

  • Ihre Aufgaben

    • Aufbau und Koordination des Therme One Health Research Center in enger Abstimmung mit den Beteiligten
    • Identifikation gemeinsamer Kooperationsbereiche bzw. -themen sowie Organisation eines kontinuierlichen Wissensaustausch
    • Erarbeitung einer FuEul-Strategie bzw. eines Konzeptes zur Zusammenarbeit
    • Erarbeitung einer Beiratsordnung und Begleitung der Gründung des Beirates
    • Organisation von Veranstaltungen und Gremien- bzw. Projektgruppensitzungen
    • Betreiben eines aktiven Schnittstellen- und Kooperationsmanagements durch Identifikation und Einbindung weiterer (außer-)universitärer Kooperationspartnerinnen und -partnern
    • Initiierung bzw. Begleitung bei der Umsetzung gemeinsamer FuEul-Projekte
    • Koordination der Zusammenarbeit und Unterstützung von Initiativen und Förderanträgen für Forschungsprojekte als auch für eine Startup- und Talentförderung
  • Ihr Profil

    • ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Master oder Diplom) bevorzugt in Lebens-, Natur-, Ingenieur- oder Gesundheitswissenschaften
    • Erfahrung in Wirtschafts-Wissenschafts-Kooperation

    Weitere Kenntnisse und Fähigkeiten, die bei der Auswahlentscheidung maßgeblich berücksichtigt werden, sind:

    • Kenntnisse der nationalen und internationalen Forschungsförderlandschaft und praktische Erfahrung in der interdisziplinären, angewandten Forschung bzw. Auftragsforschung
    • Vertrautheit mit Hochschul- und Wissenschaftssystemen
    • hervorragende Organisations-, Kommunikations- und Moderationsfähigkeit
    • fundierte Erfahrung in der Erstellung und Implementierung von Konzepten
    • ganzheitliches strategisches, vernetztes und vorausschauendes Denken sowie hohe Serviceorientierung
    • Analysestärke, Erfahrungen und Gestaltungsfreude im Aufbau neuer Strukturen
    • Sozialkompetenz, Teamfähigkeit, Strukturiertheit, Effizienz, Flexibilität, Begeisterungsfähigkeit
    • internationale Reisebereitschaft
    • sehr gute Englischkenntnisse (vergleichbar B2-Niveau)
  • Das bieten wir Ihnen

    • eine interessante, vielseitige und anspruchsvolle Aufgabe
    • die Möglichkeit zur Weiterbildung
    • flexible Arbeitszeiten
    • Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
    • 30 Tage Urlaub
  • Hinweise zum Bewerbungs- und Auswahlverfahren

    Wir schätzen Vielfalt in der Landesverwaltung Mecklenburg-Vorpommern und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Herkunft, Geschlecht, sexueller Identität, Behinderung oder Weltanschauung.

    Bewerbungen von Frauen begrüßen wir besonders.

    Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber und ihnen Gleichgestellte berücksichtigen wir bei gleicher Eignung bevorzugt. Wir empfehlen Ihnen daher, auf eine Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung bereits im Anschreiben hinzuweisen.

    Mit der Bewerbung verbundene Kosten können wir leider nicht erstatten.

  • Weiterführende Informationen

    weitere Informatinen erhalten Sie unter

    Universität Greifswald

  • Ansprechperson(en)

    Frau Sabine Stern
    Ansprechperson für Fragen zur Stellenausschreibung

    Tel.: 03834 420 1343
    E-Mail: sabine.stern@uni-greifswald.de
    Behörde: Referat Personal

    Herr Dr. Stefan Seiberling
    Ansprechperson für fachliche Fragen

    Tel.: 03834 420 1174
    E-Mail: stefan.seiberling@uni-greifswald.de

  • Lage der Einsatzdienststelle(n)