Offene Stelle

Referentin bzw. Referent (w/m/d) in der Landeszentrale für politische Bildung

Eine Frau sitzt freundlich lächelnd an einem Schreibtisch, vor einem Computer. Sie hält Unterlagen in der einen Hand und tippt auf einen Taschenrechner mit der anderen.
© Antonioguillem / Fotolia
Einsatz­dienststelle(n)

Ministerium für Wissenschaft, Kultur, Bundes- und Europaangelegenheiten Mecklenburg-Vorpommern, Landeszentrale für politische Bildung
Jägerweg 2
19053 Schwerin
Auf Karte anzeigen

Bewerbung bis
09.10.2025
Arbeitsbeginn
schnellstmöglich
Beschäftigungs­dauer
unbefristet
Arbeitszeit
Vollzeit, teilzeitfähig
Besoldung/ Entgeltgruppe
A 13 LBesG M-V bzw. E 13 TV-L
Übersicht der Verdienst­möglichkeiten
Ansprech­person(en)
Job-ID
9589

Die Landeszentrale für politische Bildung (LpB) gehört zum Ministerium für Wissenschaft, Kultur, Bundes- und Europaangelegenheiten und ist die wichtigste staatliche Einrichtung zur politischen Bildung in Mecklenburg-Vorpommern. Sie setzt Schwerpunkte der politischen Bildung im Land, führt eigene Veranstaltungen durch, publiziert und vertreibt Materialien zur politischen Bildung. Zudem fördert sie Dritte, um ein vielfältiges Angebot von Projekten der politischen Bildung im Land zu ermöglichen.

  • Ihre Aufgaben

    • Grundständige Angelegenheiten der politischen Bildung (Koordination und Redaktion der Erstellung von Stellungnahmen und Berichten; Geschäftsstelle des Kuratoriums der LpB; Verfassen von Reden und Grußworten für die Ministerin und die Staatssekretärin sowie Terminvorbereitung für die Hausleitung; Mitarbeit bei Reden und Texten der LpB)
    • Organisation von Veranstaltungen der LpB (inhaltliche Planung, Organisation und Durchführung; Recherche, Auswahl und Ansprache von Referenten bzw. Referentinnen)
    • Koordinierung von Kooperationen (Erstellung von Kooperationsverträgen)
    • Bearbeitung von Grundsatzfragen den Haushalt der LpB betreffend (u. a. Aufstellung des Haushaltsplans)
    • Mitarbeit bei der Erstellung von Publikationen und Materialien
    • Koordinierung der ministeriellen Aufgaben (Koordinierung der Bearbeitung von Kleinen Anfragen aus dem parlamentarischen Raum, Bearbeitung von Stellungnahmen im Rahmen von Ressortabfragen, Erarbeitung von Stellungnahmen für die Hausleitung)
    • Administrative Abwicklung aller Belange der LpB (verantwortlich u. a. für Domea, IT-Belange, Organisation und Koordinierung aller administrativen Aufgaben)
  • Ihr Profil

    • abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium der Politikwissenschaft oder eine vergleichbare Disziplin (Diplom [Uni], Master oder Staatsexamen)
    • Verwaltungserfahrung in einer Landesbehörde sowie Kenntnisse im Haushalts- und Zuwendungsrecht
    • hohe Organisationsfähigkeit, Selbstständigkeit und eigenverantwortliches Arbeiten

    wünschenswert sind:

    • umfassende Kenntnisse zur Geschichte, Rolle, Themen, Methoden und Didaktik der politischen Bildung in Deutschland
    • theoretische Durchdringung und sichere Anwendung des "Beutelsbacher Konsenses" als grundlegende Konvention der politischen Bildung
    • sehr gutes Ausdrucksvermögen in Wort und Schrift

    Ein sicherer Umgang mit der Standard-IT-Software wird vorausgesetzt.

  • Das bieten wir Ihnen

    • bei Vorliegen der tarif- bzw. beamtenrechtlichen Voraussetzungen erfolgt die Eingruppierung in die Entgeltgruppe E 13 TV-L bzw. die Besoldung bis zur Besoldungsgruppe A 13 E LBesG M-V
    • Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Pflege
    • die Möglichkeit, mobil/ ortsunabhängig zu arbeiten
    • eine interessante, vielseitige und anspruchsvolle Aufgabe
    • die Möglichkeit zur Weiterbildung
    • 30 Tage Urlaub
    • Möglichkeit zum Dienstradleasing
  • Hinweise zum Bewerbungs- und Auswahlverfahren

    Wir schätzen Vielfalt in der Landesverwaltung Mecklenburg-Vorpommern und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Herkunft, Geschlecht, sexueller Identität, Behinderung oder Weltanschauung.

    Bewerbungen von Frauen begrüßen wir besonders.

    Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber und ihnen Gleichgestellte berücksichtigen wir bei gleicher Eignung bevorzugt. Wir empfehlen Ihnen daher, auf eine Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung bereits im Anschreiben hinzuweisen.

    Bewerberinnen und Bewerber aus dem öffentlichen Dienst bitten wir, ihr Einverständnis zur Einsichtnahme in die Personalakte zu erklären.

    Mit der Bewerbung verbundene Kosten können wir leider nicht erstatten.

    Bitte bewerben Sie sich ausschließlich online über die Funktion im Karriereportal.

    Datenschutzhinweise

    Ihre Daten aus den Bewerbungsunterlagen werden ausschließlich für den Zweck des Bewerbungsverfahrens verarbeitet. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen:

    Datenschutzbestimmungen zu Ihrer Bewerbung

  • Ansprechperson(en)

    Frau Theis
    Ansprechperson für Fragen zur Stellenausschreibung

    Tel.: 0385 588-18117
    Behörde: Ministerium für Wissenschaft, Kultur, Bundes- und Europaangelegenheiten Mecklenburg-Vorpommern

    Herr Schmidt
    Ansprechperson für fachliche Fragen

    Tel.: 0385 588-18951
    E-Mail: j.schmidt@lpb.mv-regierung.de

  • Lage der Einsatzdienststelle(n)