Bachelor of Engineering (w/m/d) Bauingenieurwesen

Lust auf Baustelle, Technik und richtig Asche im Studium? Dann kommen Sie zu uns in die Straßenbauverwaltung und sammeln vom ersten bis zum letzten Tag schon Praxiserfahrung und das nötige Kleingeld, um Ihr Studium zu finanzieren!
Dafür bietet die Straßenbauverwaltung M-V Ihnen die Möglichkeit, praxisbegleitend zu studieren.
Wir sind die Straßenbauverwaltung. Wir arbeiten, damit Sie ankommen: Rund 1.100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind in der Straßenbau- und Verkehrsverwaltung Mecklenburg-Vorpommern (SBV) tätig. Wir planen, bauen und betreiben die Bundes- und Landesstraßen sowie die dazugehörigen Radwege in M‑V. Ein gut ausgebautes und funktionierendes Straßennetz bildet die Grundlage für Mobilität, Wirtschaft und Tourismus. Dafür sind unsere 25 Straßenmeistereien täglich im Einsatz. Gleichzeitig schaffen wir ökologische Kompensationsflächen und erhalten unsere einzigartigen Alleen in M‑V.
-
Inhalte des Dualen Studiums
Das vollfinanzierte und praxisbegleitende Studium im Bauingenieurwesen ermöglicht es Ihnen, neben der hervorragenden Lehre an der Hochschule Wismar auch zahlreiche Facetten des Berufsbildes kennenzulernen. Während der vorlesungsfreien Zeiten sind Sie in der Baufirma, im Ingenieurbüro und in der öffentlichen Verwaltung fest eingeplant. Damit sind Sie nach dem Studium optimal ausgebildet und haben die besten Chancen auf dem Arbeitsmarkt.
Folgende Ausbildungsinhalte werden Ihnen in den Praxisstationen vermittelt:
- Allgemeine und fachbezogene Verwaltungsaufgaben (Haushalt, Organisation, Planfeststellung, Grundsatzangelegenheiten im Straßenbau sowie Brückenbau, Öffentlichkeitsarbeit, Ausschreibung und Vergabe, Aufgaben der obersten Straßenbaubehörde)
- Bauvorbereitung
- Baudurchführung
- Straßenunterhaltung
- Rechts- und Verwaltungsgrundlagen
-
Ablauf des Dualen Studiums
Das Praxisfinanzierte Studium beginnt zum 01.08. eines Jahres mit einem praktischen Teil, ehe Sie nach erfolgreicher Immatrikulation Mitte September die Hochschule für den theoretischen Teil besuchen. In den ersten drei Studienjahren wechseln sich Präsenzphasen an der Hochschule Wismar und Praxisphasen im Ingenieurbüro, in der öffentlichen Straßenbauverwaltung sowie in der Bauverwaltung ab. Im vierten Studienjahr schließen das Studium mit der Bachelorthesis ab und durchlaufen ausschließlich Praxisstationen.
Sie wählen den Standort, an dem Sie Ihre Praxiserfahrung sammeln möchten. Hierfür stehen Rostock, Schwerin, Stralsund oder Neustrelitz zur Auswahl. An Ihrem gewählten Standort bilden Baufirma, Ingenieurbüro und öffentliche Verwaltung eine Kooperation. Aktuell kooperieren u.a. folgende Firmen mit uns: Mecklenburgisches Ingenieurbüro für Verkehrsbau GmbH, STRABAG AG, B7 Ingenieure GmbH, ICN Ingenieure GmbH, SCHWESIG INGENIEUR GmbH, Ingenieurbüro D. Neuhaus und Partner, EUROVIA, ASA-Bau GmbH, INROS LACKNER SE, Ingenieurbüro Möller.
-
Voraussetzungen
Sie haben ein gutes räumliches Verständnis und können analytisch denken?
Sie interessieren sich für Technik, Physik und Mathematik?
Sie haben Lust, Teil des Teams zu sein, das den Verkehr ins Rollen bringt?
Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung!
-
Verdienst & Karrierechancen
Bei uns bekommen Sie Geld während Ihres gesamten Studiums! Damit sparen Sie sich die Suche nach einem dauerhaften Nebenjob und haben Ihre finanzielle Lage jederzeit im Blick. Aktuell bekommen Sie bei uns monatlich
950,00 EUR im 1. - 4. Semester,
1.150,00 EUR im 5. - 6. Semester und
1.300,00 EUR im 7. - 8. Semester.
Weiterhin bietet Ihnen die Straßenbauverwaltung M-V nach Abschluss des Studiums eine Vielzahl an Vorteilen:
- ein vielfältiges Aufgabenspektrum in den Bereichen Straßenbau, Radwegebau und Brückenbau
- eine hohe Arbeitsplatzsicherheit: gute Übernahmechancen in den öffentlichen Dienst M-V
- eine soziale Absicherung: Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben durch flexible Arbeitszeitmodelle und mobiles Arbeiten
- gute Entwicklungschancen durch Weiterbildungen und Aufstiegschancen
- ein reges und vielfältiges Gesundheitsmanagement
-
Hinweise zum Bewerbungs- und Auswahlverfahren
Wir schätzen Vielfalt in der Landesverwaltung Mecklenburg-Vorpommern und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Herkunft, Geschlecht, sexueller Identität, Behinderung oder Weltanschauung.
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber und ihnen Gleichgestellte berücksichtigen wir bei gleicher Eignung bevorzugt. Wir empfehlen Ihnen daher, auf eine Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung bereits im Anschreiben hinzuweisen.
Mit der Bewerbung verbundene Kosten können wir leider nicht erstatten.
Datenschutzhinweise
Es wird darauf hingewiesen, dass im Rahmen des Auswahlverfahrens eine Verarbeitung von personenbezogenen Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchstaben e) und b) der EU-Datenschutz-Grundverordnung erfolgt und ergänzend auf § 10 LDSG M-V verwiesen. Es erfolgt insbesondere eine Übermittlung personenbezogener Daten an die vorgesehene Einsatzdienststelle. Nach Abschluss des Auswahlverfahrens werden personenbezogene Daten für weitere 6 Monate zur Archivierung gespeichert (vgl. Anlage 6 Ziffer 6 der Aktenordnung M-V).
Ihre Daten aus den Bewerbungsunterlagen werden ausschließlich für den Zweck des Bewerbungsverfahrens verarbeitet. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen:
-
Weiterführende Informationen
Nähere Informationen zum Praxisfinanzierten Studium finden Sie hier: https://www.bauing-dual-mv.de/#home.
Zum Bachelorstudiengang Bauingenieurwesen an der Hochschule Wismar informieren Sie sich gern hier: https://www.hs-wismar.de/studium/beratung-und-information/alle-studiengaenge/bachelorstudiengang-bauingieurwesen-an-der-hochschule-wismar/.
Die Straßenbauverwaltung finden Sie unter folgendem Link: https://www.strassen-mv.de/de/
-
Ansprechperson(en)
Frau Isabell Möller
Ansprechperson für Fragen zur StellenausschreibungTel.: 0385 588 80 119
E-Mail: recruiting@sbv.mv-regierung.de
-
Lage der Hochschule