Vermessungsoberinspektorin bzw. Vermessungsoberinspektor (w/m/d) - Vorbereitungsdienst
Beim Landesamt für innere Verwaltung Mecklenburg-Vorpommern im Amt für Geoinformation, Vermessungs- und Katasterwesen sind zum 1. November 2025 mehrere Stellen für den Vorbereitungsdienst nach der Verordnung über die Ausbildung und Prüfung für das erste Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 in der Fachrichtung des Technischen Dienstes im Bereich Geoinformations- und Vermessungswesen des Landes Mecklenburg-Vorpommern (APOGeoVermLg2E1 M-V) als Vermessungsoberinspektoranwärterin bzw. Vermessungsoberinspektoranwärter zu besetzen.
-
Ihre Aufgaben
Innerhalb des achtzehnmonatigen Vorbereitungsdienstes werden Sie auf folgenden Gebieten für Ihre spätere berufliche Verwendung ausgebildet:
- Liegenschaftskataster
- ländliche Neuordnung
- Landesvermessung
- Landesplanung und Städtebau
- Rechts- und Verwaltungsgrundlagen
- fachtechnische Verwaltungsgrundlagen
Mit dem Abschluss des Vorbereitungsdienstes erlangen Sie:
- die Laufbahnbefähigung für das erste Einstiegsamt der Laubahngruppe 2 des Technischen Dienstes des Landes M-V
- die Qualifikation für eine Bestallung als ÖbVI
-
Ihr Profil
- mit einem Bachelorgrad oder einem anderen gleichwertigen Abschluss abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich Geoinformations- und Vermessungswesen
- Erfüllung der gesetzlichen Voraussetzungen für die Berufung in das Beamtenverhältnis
Bewerberinnen bzw. Bewerber aus Mitgliedstaaten der Europäischen Union haben neben den genannten Voraussetzungen die Gleichwertigkeit des Studienabschlusses mittels eines amtlichen Nachweises einer für die Anerkennung von ausländischen Hochschulabschlüssen zuständigen öffentlichen Stelle nachzuweisen.
-
Das bieten wir Ihnen
- Die Anwärterinnen bzw. Anwärter werden als Beamte auf Widerruf eingestellt.
- Während der Laufbahnausbildung werden Anwärterbezüge A10 LBesG M-V sowie ein Anwärtersonderzuschlag in Höhe von 70 %, soweit die Voraussetzungen des § 78 LBesG M-V erfüllt sind, gezahlt (ca. 2.600 € brutto zzgl. Familienzuschlag). Sozialversicherungsbeiträge sind in dem Beamtenverhältnis auf Widerruf nicht zu entrichten.
- 30 Tage Urlaub
- kostenfreie Parkplätze am Dienstgebäude
-
Hinweise zum Bewerbungs- und Auswahlverfahren
Wir schätzen Vielfalt in der Landesverwaltung Mecklenburg-Vorpommern und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Herkunft, Geschlecht, sexueller Identität, Behinderung oder Weltanschauung.
Bewerbungen von Frauen begrüßen wir besonders.
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber und ihnen Gleichgestellte berücksichtigen wir bei gleicher Eignung bevorzugt. Wir empfehlen Ihnen daher, auf eine Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung bereits im Anschreiben hinzuweisen.
Bewerberinnen und Bewerber aus dem öffentlichen Dienst bitten wir, ihr Einverständnis zur Einsichtnahme in die Personalakte zu erklären.
Mit der Bewerbung verbundene Kosten können wir leider nicht erstatten.
Mit dem Einreichen Ihrer Bewerbung willigen Sie in die Verarbeitung Ihrer betreffenden personenbezogenen Daten für den Zweck des Bewerbungsverfahrens ein. Ihre Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt, sondern nach Abschluss des Verfahrens zu den Akten genommen und nach Ablauf der Aufbewahrungsfrist von sechs Monaten vernichtet. Mit der Einreichung Ihrer Bewerbung erklären Sie hierzu ebenfalls Ihr Einverständnis.
Datenschutzhinweise
Ihre Daten aus den Bewerbungsunterlagen werden ausschließlich für den Zweck des Bewerbungsverfahrens verarbeitet. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen:
-
Weiterführende Informationen
-
Ansprechperson(en)
Frau Martina Mörstedt
Ansprechperson für Fragen zur Stellenausschreibung/BewerbungTel.: 0385 588-56176
E-Mail: martina.moerstedt@laiv-mv.de
Behörde: Landesamt für innere Verwaltung M-V
Frau Heike Baron
Ansprechperson für fachliche Fragen (Ausbildungsleiterin)Tel.: 0385 588-56098
E-Mail: heike.baron@laiv-mv.de
Behörde: Landesamt für innere Verwaltung M-V