Offene Stelle

Mitarbeiterin bzw. Mitarbeiter (w/m/d) IT

Eine Frau sitzt vor einem Computer mit geöffnetem Gehäuse und arbeitet an den Drähten des Geräts. Im Hintergrund sitzt ein Mann und schaut zu.
© auremar / AdobeStock
Einsatz­dienststelle(n)

Polizeiinspektion Rostock
Ulmenstraße 54
18057 Rostock
Auf Karte anzeigen

Bewerbung bis
03.09.2025
Arbeitsbeginn
schnellstmöglich
Beschäftigungs­dauer
befristet bis 30.08.2026
Arbeitszeit
Vollzeit, teilzeitfähig
Besoldung/ Entgeltgruppe
bis A 11 LBesG M-V bzw. E 11 TV-L
Übersicht der Verdienst­möglichkeiten
Ansprech­person(en)
Job-ID
13131

Im Sachbereich Verwaltung der Führungsgruppe der Polizeiinspektion Rostock ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle einer Sachbearbeiterin bzw. eines Sachbearbeiters Information und Kommunikation befristet zu besetzen.

Sie und Ihr Team statten die Dienststelle mit der erforderlichen IT aus und stellen den reibungslosen Betrieb dieser sicher, damit sich unsere Vollzugskräfte voll und ganz auf das Einsatzgeschehen in den Bereichen Gefahrenabwehr, Strafverfolgung und Kriminalitätsbekämpfung konzentrieren können.

Möchten Sie sich dieser Herausforderung stellen und die Landespolizei M-V zuverlässig mit Ihrem Service unterstützen? Dann entscheiden Sie sich für eine Karriere in unserer Behörde und werden Sie Teil unseres Teams.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

  • Ihre Aufgaben

    IT-Systembetreuung und technische Steuerung

    • Sie installieren, administrieren und betreuen die vorhandenen IT-Systeme und die Netzwerktechnik der Dienststelle und koordinieren die Zusammenarbeit mit internen und externen IT-Dienstleistern.

    Kommunikationsinfrastruktur

    • Sie betreuen die IP- und Mobilfunktelefonie und stellen deren technische Verfügbarkeit und Funktionalität sicher.

    Mitarbeit an technischen Betriebsgrundlagen

    • Sie wirken an der Erstellung und Fortschreibung von Betriebskonzepten, technischen Dokumentationen und Betriebshandbüchern mit.

    Technische Konzeption und Systementwicklung

    • Sie konzipieren, realisieren und evaluieren technische IT-Lösungen zur Unterstützung und Weiterentwicklung dienstlicher Arbeitsprozesse.

    Haushaltsplanung im Aufgabenbereich

    • Sie wirken bei der Planung und dem Monitoring haushaltsrelevanter Maßnahmen im IuK-Bereich mit.
    Unterstützung bei polizeilichen Einsatzlagen
    • Sie unterstützen  bei besonderen Einsatzlagen, insbesondere im Bereich der technischen Einsatzfähigkeit.
  • Ihr Profil

    Die Stellenausschreibung richtet sich an:

    • Absolventinnen bzw. Absolventen eines (Fach-)Hochschulstudium (Abschluss: Bachelor oder vergleichbar) im Studiengang Informatik, Nachrichtentechnik oder in einer vergleichbaren Fachrichtung sowie 
    • Personen mit abgeschlossener Berufsausbildung im Bereich Fachinformatik, IT-Systemelektronik oder in einem vergleichbaren Beruf, welche eine mindestens dreijährige Berufserfahrung im Bereich Information und Kommunikation nachweisen können sowie 
    • Beamtinnen und Beamte des Allgemeinen Dienstes, welche in der Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt, das statusrechtliche Amt A 9, A 10 oder A 11 LBesG M-V innehaben und
      • mindestens 3 Jahre Berufserfahrung im Bereich Information und Kommunikation nachweisen können oder
      • über ein (Fach-)Hochschulstudium im Studiengang Informatik, Nachrichtentechnik oder in einer vergleichbaren Fachrichtung verfügen oder
      • eine abgeschlossene Berufsausbildung im Bereich Fachinformatik, IT-Systemelektronik oder in einem vergleichbaren Beruf nachweisen können

    Auf folgende Kompetenzen wird besonderer Wert gelegt:

    • Kommunikationsfähigkeit
    • Auffassungsgabe
    • Verantwortungsbewusstsein/-bereitschaft
    • Initiative
    • Weiterbildungsbereitschaft
  • Das bieten wir Ihnen

    • Dienstsportangebote
    • eine interessante, vielseitige und anspruchsvolle Aufgabe
    • flexible Arbeitszeiten
    • Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
    • 30 Tage Urlaub
    • die Möglichkeit zur Weiterbildung
    • die Möglichkeit, auch von zu Hause zu arbeiten
    • Möglichkeit zum Dienstradleasing
  • Hinweise zum Bewerbungs- und Auswahlverfahren

    Bewerbungen von Frauen begrüßen wir besonders.

    Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber und ihnen Gleichgestellte berücksichtigen wir bei gleicher Eignung bevorzugt. Wir empfehlen Ihnen daher, auf eine Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung bereits im Anschreiben hinzuweisen.

    Bewerberinnen und Bewerber aus dem öffentlichen Dienst bitten wir, ihr Einverständnis zur Einsichtnahme in die Personalakte zu erklären.

    Mit der Bewerbung verbundene Kosten können wir leider nicht erstatten.

    Wir schätzen Vielfalt in der Landesverwaltung Mecklenburg-Vorpommern und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Herkunft, Geschlecht, sexueller Identität, Behinderung oder Weltanschauung.

    Da die Einstellung nach § 14 Abs. 2 Teilzeit- und Befristungsgesetz ohne Sachgrund befristet erfolgen soll, können wir Bewerberinnen und Bewerber, die bereits in einem Arbeitsverhältnis mit dem Land Mecklenburg-Vorpommern gestanden haben, leider nicht berücksichtigen.

    Die Stellenbesetzung erfolgt ohne Sachgrund für die Dauer eines Jahres und mit der Option zur Verlängerung um weitere zwölf Monate.

    Da es sich um einen Dienstposten mit hoheitlichen Tätigkeiten handelt, werden Beamtinnen und Beamte bevorzugt berücksichtigt. Erst bei Nichtvorliegen einer entsprechenden Bewerbungslage wird auf die Einstellung von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern zurückgegriffen.

    Beschäftigte der Landesverwaltung M-V werden im Bewerbungsverfahren bevorzugt berücksichtigt.

    Bitte fügen Sie Ihren aussagekräftigen Unterlagen entsprechende Nachweise und ein aktuelles Arbeitszeugnis (möglichst nicht älter als 3 Jahre) bzw. eine Kopie Ihrer letzten Regelbeurteilung bei.

    Vorrangig erfolgt die Auswahl unter Zugrundelegung der Bewerbungsunterlagen anhand der dienstlichen Beurteilungen bzw. von Arbeitszeugnissen. Ergänzend hierzu ist die Durchführung eines Auswahlverfahrens vorgesehen.

    Von der erfolgreichen Bewerberin bzw. dem erfolgreichen Bewerber wird die Vorlage einer Auskunft aus dem Bundeszentralregister (Behördenführungszeugnis) gefordert. Die Kosten hierfür werden nicht übernommen.

    Die Stellenbesetzung mit einer Beamtin bzw. einem Beamten erfolgt auf Abordnungsbasis, wobei eine freie Planstelle für die Dauer der Befristung zur Verfügung steht.

    Datenschutzhinweise

    Ihre Daten aus den Bewerbungsunterlagen werden ausschließlich für den Zweck des Bewerbungsverfahrens verarbeitet. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen:

    Datenschutzbestimmungen zu Ihrer Bewerbung

  • Weiterführende Informationen

  • Ansprechperson(en)

    Frau Bremerkamp
    Ansprechperson für Fragen zur Stellenausschreibung

    Tel.: 038208 8882323
    E-Mail: personal-pp.rostock@polmv.de
    Behörde: Führungsstab, Polizeipräsidium Rostock

    Frau Becker
    Ansprechperson für Fragen zum Dienstposten und zum Standort

    Tel.: 0381 4916 3310
    E-Mail: personal-pi.rostock@polmv.de
    Behörde: Polizeiinspektion Rostock, Polizeipräsidium Rostock

  • Lage der Einsatzdienststelle(n)