Stellvertretende Amtsleiterin bzw. Stellvertretender Amtsleiter (w/m/d) Raumordnung, Landesplanung
Im Geschäftsbereich des Ministeriums für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit Mecklenburg-Vorpommern ist der Dienstposten der stellvertretenden Leiterin bzw. des stellvertretenden Leiters (w/m/d) des Amtes für Raumordnung und Landesplanung Westmecklenburg zu besetzen. Das Amt für Raumordnung und Landesplanung ist die untere Landesplanungsbehörde für Westmecklenburg und gleichzeitig Geschäftsstelle des regionalen Planungsverbandes. Hier arbeiten aktuell 11 Personen aktiv an der Gestaltung dieser schönen Region. Wir sind ein engagiertes Team. Vereinbarkeit von Familie und Beruf sowie ein wertschätzender Umgang miteinander sind uns sehr wichtig.
-
Ihre Aufgaben
- Vertretung und Unterstützung der Amtsleitung nach innen und außen
- stellvertretende Führung und Förderung eines multiprofessionellen Teams
- Beratung von politischen Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträgern
- Bearbeitung von Grundsatzangelegenheiten der Landes- und Regionalplanung
- Organisation der Gremienarbeit des Regionalen Planungsverbandes
- Koordination von Raumverträglichkeitsprüfungen, landesplanerischen Abstimmungen und Stellungnahmen
- Koordination der Fortschreibung des regionalen Raumentwicklungsprogramms
- Koordination von größeren Modellvorhaben und Pilotprojekten
-
Ihr Profil
- erfolgreich abgeschlossenes aufgabenorientiertes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master, Diplom) mit Studieninhalten aus der Landes- und Regionalplanung, Stadt- und Regionalentwicklung oder Geographie
- teamorientiertes Führungsverhalten und hohe Sozialkompetenz
- selbstständige, strukturierte und ergebnisorientierte Arbeitsweise
- Verhandlungsgeschick, Durchsetzungsvermögen, sicheres und verbindliches Auftreten
- gute Auffassungsgabe und hohe Leistungsbereitschaft
- anwendungsbereite Kenntnisse in den MS-Office-Programmen
- Bereitschaft zu Dienstreisen und Führerschein der Klasse B
- mehrjährige einschlägige Berufserfahrung im Bereich Landes- und Regionalplanung
wünschenswert, aber nicht zwingend erforderlich:
- Führungserfahrung
- Regionskenntnis
- anwendungsbereite Kenntnisse in GIS-Programmen (idealerweise ArcGIS, QGIS)
-
Das bieten wir Ihnen
- eine freundliche und aufgeschlossene Arbeitsatmosphäre mit einem angenehmen Arbeitsumfeld
- eine attraktive Altersabsicherung
- die Möglichkeit zur Weiterbildung
- flexible Arbeitszeiten
- Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
- 30 Tage Urlaub
- die Möglichkeit, auch von zu Hause zu arbeiten
- eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Aufgabe in einem breitgefächerten Aufgabenfeld
- Möglichkeit zum Dienstradleasing
-
Hinweise zum Bewerbungs- und Auswahlverfahren
Wir schätzen Vielfalt in der Landesverwaltung Mecklenburg-Vorpommern und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Herkunft, Geschlecht, sexueller Identität, Behinderung oder Weltanschauung.
Bewerbungen von Frauen begrüßen wir besonders.
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber und ihnen Gleichgestellte berücksichtigen wir bei gleicher Eignung bevorzugt. Wir empfehlen Ihnen daher, auf eine Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung bereits im Anschreiben hinzuweisen.
Bewerberinnen und Bewerber aus dem öffentlichen Dienst bitten wir, ihr Einverständnis zur Einsichtnahme in die Personalakte zu erklären.
Mit der Bewerbung verbundene Kosten können wir leider nicht erstatten.
Die Eingruppierung erfolgt bei Vorliegend der Voraussetzungen in die Entgeltgruppe 14 TV-L.
Bewerberinnen und Bewerber sind aufgefordert, den Bewerbungsunterlagen neben geeigneten Nachweisen zu Abschlüssen, Qualifikationen und Kompetenzen ein aktuelles sowie ggf. weitere vorhandene Arbeitszeugnisse bzw. dienstliche Beurteilungen beizufügen. Sollten entsprechende Arbeitszeugnisse bzw. Beurteilungen nicht vorliegen, wird darum gebeten, deren Erstellung kurzfristig zu veranlassen und sie zeitnah nachzureichen. Bitte beachten Sie, dass nur vollständige Bewerbungen (u.a. tabellarischer Lebenslauf, Zeugnisse über Schul- und Studienabschlüsse - auch das Abiturzeugnis -, Fortbildungen Arbeitszeugnisse) berücksichtigt werden.
Datenschutzhinweise
Ihre personenbezogenen Daten aus den Bewerbungsunterlagen werden ausschließlich für den Zweck des Bewerbungsverfahrens verarbeitet. Nach Abschluss des Verfahrens werden Ihre Unterlagen zu den Akten genommen und die personenbezogenen Daten gespeichert. Nach Ablauf der Aufbewahrungsfrist von längstens 6 Monaten werden diese unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen vernichtet bzw. gelöscht. Mit der Einreichung Ihrer Bewerbung erklären Sie hierzu Ihr Einverständnis.
-
Weiterführende Informationen
Bewerberinnen und Bewerber sind aufgefordert, den Bewerbungsunterlagen neben geeigneten Nachweisen zu Abschlüssen, Qualifikationen und Kompetenzen ein aktuelles sowie ggf. weitere vorhandene Arbeitszeugnisse bzw. dienstliche Beurteilungen beizufügen. Sollten entsprechende Arbeitszeugnisse bzw. Beurteilungen nicht vorliegen, wird darum gebeten, deren Erstellung kurzfristig zu veranlassen und sie zeitnah nachzureichen. Unvollständige Bewerbungsunterlagen können leider nicht berücksichtigt werden.
-
Ansprechperson(en)
Frau Selle
Ansprechperson für Fragen zur StellenausschreibungTel.: 0385 588-15118
Behörde: Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit M-V
-
Lage der Einsatzdienststelle(n)